Lade Veranstaltungen

Start: 07.10.2026 16:00 Uhr
Dauer: 3 Halbtage Preis: EUR 333,-

Das Seminar
„Besser verstehen, besser verstanden werden“
Kommunikationsmuster erkennen, Wirkung steigern, Verständigung erleichtern – mit systemischer Visualisierung auf dem online-Systembrett.

Fakten

Seminarzeiten

Mittwoch, 07. Oktober 2026, 16:00 – 20:00
Sonntag, 14. Oktober 2026, 16:00 – 20:00
Mittwoch, 21. Oktober 2026, 16:00 – 20:00

Investition

EUR 333,- (inkl. MwSt.)
Sozialtarif auf Anfrage

Das Seminar „Besser verstehen, besser verstanden werden“

Konzept

Kommunikation scheitert selten am Inhalt – sondern meist daran, wie er vermittelt, verstanden oder interpretiert wird. In diesem Seminar analysieren wir typische Kommunikationsmuster im Unternehmenskontext und machen sie auf dem online-Systembrett sichtbar.

Ob Missverständnisse, Doppelbotschaften, verdeckte Erwartungen oder „schiefe Ebenen“: Sobald diese Dynamiken visualisiert werden, entstehen neue Klarheit, bessere Abstimmung und effizientere Zusammenarbeit.

Im Fokus steht die Fähigkeit, komplexe Gesprächssituationen systemisch zu erfassen, zu entwirren und nachhaltig zu verbessern – ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit klarer Haltung und präziser Visualisierung.

Ziel

Du lernst, wie du Kommunikationsprozesse strukturieren, Reibungsverluste minimieren und gezielt Interventionen setzen kannst. Dabei entwickelst du ein sicheres Gespür für:

  • implizite Botschaften und Wirkungsebenen
  • typische Kommunikationsmuster in Organisationen
  • Visualisierung komplexer Gesprächskonstellationen
  • systemische Interventionen zur Klärung und Verständigung
  • förderliche Kommunikationshaltungen im Coaching- und Führungsalltag

Inhalte

  • Kommunikationsmuster sichtbar machen: Was wirkt – und was stört?
  • Nähe, Distanz, Blickrichtungen: Körpersprache auf dem Brett
  • Visualisieren von Beziehungen, Aufträgen, Erwartungen
  • Reden über das Reden: Metakommunikation als Schlüssel
  • Gespräche vorbereiten, moderieren und nachbereiten
  • Emotionale Eskalation verhindern – Struktur bieten
  • Konfliktträchtige Themen besprechbar machen
  • Die Rolle des/der Beobachter:in im Beratungskontext nutzen

Voraussetzungen für dieses Seminar

Grundkenntnisse im Umgang mit dem online-Systembrett werden vorausgesetzt.
Zielgruppe sind beratend oder führend tätige Personen, die ihre Kommunikationskompetenz gezielt ausbauen und dabei visuelle Mittel einsetzen wollen.

Zielgruppe für dieses Seminar

online-Systembrett-Erfahrene aller Art, besonders:

  • Berater:innen
  • Private Coaches
  • Mediator:innen
  • Projektleiter:innen
  • Personalleiter:innen
  • Teamentwickler:innen
  • Konfliktberater:innen
  • Changemanager:innen
  • Schulentwickler:innen
  • Unternehmensberater:innen
  • Organisationsentwickler:innen
  • Lebens- und Sozialberater:innen
  • Interne und externe Berater:innen
  • Führungskräfte (mit und ohne Coachingfunktionen)
  • Begleiter:innen von Change- und Entwicklungsprojekten

Veranstaltungsdetails

7. Oktober 2026 , 16:00 bis 21. Oktober 2026 , 20:00
Dauer: 3 Halbtage
Preis: EUR 333,-

Dieses Event wird durchgeführt von:

Technische Voraussetzungen

Hardware

Für die Teilnahme wird die Verwendung eines Laptops mit einer Bildschirmgröße von mindestens 15 Zoll empfohlen. Ein zusätzlicher Bildschirm erleichtert das Arbeiten und gestaltet es weitaus komfortabler. Ideal ist ein Laptop mit einem zusätzlichen 24 Zoll Bildschirm. Eine Teilnahme ausschließlich mit einem Tablet oder Smartphone ist jedenfalls nicht möglich.

Zusätzlich empfehlen wir eine Maus mit Mausrad und eine externe Kamera. Das Verwenden eines Headsets kann sich überaus vorteilhaft auf die Verständlichkeit und das Verstehen anderer Teilnehmenden auswirken, auch wenn dies keine notwendige Bedingung für die Teilnahme ist.

Software

Bei allen Geräten spielt das Betriebssystem keine Rolle. Windows oder Mac ist beides sehr gut möglich. Man kann mit allen gängigen Internetbrowsern arbeiten. Ob Chrome, Firefox, Safari, Microsoft Edge, Opera oder Vivaldi – der Browser ist letztendlich nicht wichtig. Sehr gute Erfahrungen haben wir mit  Betriebssystem-Hersteller-unabhängigen Produkten wie Firefox oder Chrome gemacht. Wir werden die Video-Konferenz-Software „ZOOM“ verwenden, die gratis aus dem Internet herunterzuladen und einfach zu installieren ist.

Nach oben scrollen