Lade Veranstaltungen

Start: 10.10.2024 9:00 Uhr
Dauer: 1 Tag Preis: ab EUR 222,-

Das Seminar vermittelt die Grundlagen der Evaluierung der persönlichen Arbeitsfähigkeit nach Juhani Ilmarinen sowie die Anwendung dieses Denkmodells auf dem online-Systembrett und Anregungen zur praktischen Umsetzung dieses Wissens. Um eine Aussage über die Arbeitsfähigkeit treffen zu können müssen eine Vielzahl von Faktoren analysiert und zu einander in Beziehung gebracht werden. Dadurch ergibt sich ein ganzheitliches Bild über die Lage und es werden Verbesserungspotentiale erkennbar gemacht.

Die Bereiche

  •  Arbeitsplatzfaktoren (wie Arbeitsort, Arbeitszeit, Arbeitsbelastung, Führung…)
  •  Sinn und Werte in Verbindung mit der Tätigkeit
  • Kompetenzen, Wissen, Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Gesundheit und Leistungsfähigkeit

werden betrachtet und miteinander in Beziehung gebracht.

Fakten

Seminarzeiten

10. Oktober 2024 – 09:00 – 17:00

Investition

EUR 222,- (inkl. MwSt)
Sozialtarif auf Anfrage

Das Seminar „Arbeitsfähigkeits-Coaching“

Nach einer Einführung in das Konzept der Arbeitsfähigkeit nach Juhani Ilmarinen erleben die Teilnehmenden durch ein eigens dafür entwickeltes Aufstellungsformat die Visualisierung und Bearbeitung des gesamten Themenkomplexes auf dem online-Systembrett. Ein besonderer Mehrwert dieses Seminars besteht darin, dass sowohl die persönliche Situation (wertvolle Erkenntnisse garantiert), als auch ein Beispiel aus dem organisationalen Kontext bearbeitet wird.

Mit den neuartigen Funktionen des online-Systembretts bekommst du eine Vielzahl an Interventionsmöglichkeiten zur Beratung von Einzelpersonen und Organisationen im Hinblick auf Arbeitsfähigkeit an die Hand und dein Methodenkoffer wird um neue, höchst wirksame Tools angereichert. Nebenbei gelingt ein prüfender Blick auf die eigene Arbeitsfähigkeit und du  findest praktische Ansätze zu deren optimaler Gestaltung.

Die Inhalte

  1. Das Konzept der Arbeitsfähigkeit nach Juhani Ilmarinen
  2. Das ‘Haus der Arbeitsfähigkeit’
  3. Arbeitsfähigkeit im persönlichen Kontext
  4. Arbeitsfähigkeit in der Organisation
  5. Handlungsoptionen finden mit gängigen Methoden
  6. Handlungsoptionen finden mit Hilfe des online-Systembretts

Nutzen

Das Konzept der Arbeitsfähigkeit ist ein sehr gut beforschtes Thema. Neben den existierenden Erhebungsmethoden bietet das online-Systembrett einen niederschwelligen und anschlussfähigen Zugang, um sich rasch einen Überblick nicht nur über die persönliche Sitation, sondern darüber hinaus über die Gesamtlage innerhalb einer Organisation zu verschaffen.

Bitte beachte, dass du bei Teilnahme einen eigenen (gern auch kostenlosen) Account beim online-Systembrett haben musst.

Veranstaltungsdetails

10. Oktober 2024 , 9:00 bis 17:00
Dauer: 1 Tag
Preis: ab EUR 222,-

Dieses Event wird durchgeführt von:

Organisatorische Voraussetzungen

Für die erfolgreiche Teilnahme brauchst du einen aktiven Account beim online-Systembrett. Wenn du noch nicht beim online-Systembrett registriert sein solltest, so mache dies doch bitte noch vor dem Seminar. Es ist sehr einfach und geht auch sehr schnell. Du findest auf der Website https://www.online-Systembrett.com rechts oben einen Button „Login & Registrierung“. Klicke diesen Button an und folge den wenigen, gut illustrierten Schritten.

Für die Nutzung während des Seminars wird dir das online-Systembrett kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Persönliche Voraussetzungen

Damit Du wirklich optimal profitieren kannst – besuche VOR dem Seminar doch eine unserer kostenfreien Startschulungen! Oder informiere Dich zumindest per Video über das von allen Vortragenden bevorzugte Visualisierungs-Instrument: das online-Systembrett.

Wenn Du noch wenig Erfahrung mit ONLINE-Aufstellungsarbeit hast, empfehlen wir das Tagesseminar ‚Systembrett – online-Upgrade‘ – so hast Du das genutzte Tool schon vor dem Seminar voll im Griff und kannst Dich ganz auf die Erweiterung Deines persönlichen Repertoires konzentrieren.

Technische Voraussetzungen

Hardware

Für die Teilnahme wird ein Laptop mit einer Bildschirmgröße von mindestens 14 Zoll empfohlen. Je größer der Bildschirm, desto besser. Ein zusätzlicher Bildschirm sorgt für entspanntes Arbeiten. Dies ist keine Voraussetzung, wird jedoch empfohlen. Sehr gut ist auch ein Desktop-PC mit einem 24 Zoll Bildschirm. Die Teilnahme nur mit einem Tablet oder Smartphone ist nicht möglich.

Du benötigst ebenfalls

  • eine Maus mit Mausrad
  • und eine Kamera.

Ein Headset  wirkt sich überaus vorteilhaft auf Deine Verständlichkeit und das Verstehen der anderen Teilnehmenden aus.  Es ist keine Voraussetzung, wird jedoch empfohlen.

Software

Bei allen Geräten spielt das Betriebssystem keine Rolle. Windows oder Mac ist beides sehr gut möglich. Du kannst mit allen gängigen Internetbrowsern arbeiten. Ob Chrome, Firefox, Safari, Microsoft Edge, Opera oder Vivaldi – der Browser ist letztendlich nicht wichtig. Sehr gute Erfahrungen haben wir mit  Betriebssystem-Hersteller-unabhängigen Produkten wie Firefox oder Chrome gemacht. Die Arbeit im alten Internet Explorer von Microsoft ist nicht möglich. Wir werden die Video-Konferenz-Software „ZOOM“ verwenden, die gratis aus dem Internet herunterzuladen und einfach zu installieren ist.

Außerdem werden wir möglicherweise unterstützende Collaboration-Software verwenden, die jedoch einfach und ohne explizite Installation im Internet Browser läuft.

Nach oben scrollen