
online-Systembrett für Einsteiger
Start: 14.11.2023 9:00 Uhr
Dauer: 3 Tage Preis: EUR 450,-
3 Tage Gesamtpaket
Wie gelingt Beratung im virtuellen Raum einfach und unkompliziert? Welche Voraussetzungen braucht es technisch wie organisatorisch?
Den Teilnehmenden wird viel Gelegenheit geben, selbst zu arbeiten und praktische Erfahrung zu sammeln. Dazu wird das vielseitige online-Systembrett verwendet.
Termine
Seminar: 14. und 15. November 2023
Vertiefungstag: 11. Dezember 2023
Seminarzeiten
Erster Tag – 09.00 bis 17.00 Uhr
Zweiter Tag – 09.00 bis 17.00 Uhr
Vertiefungstag – 09.00 bis 17.00 Uhr
Investition
EUR 450,- (inkl. MwSt)
Sozialtarif auf Anfrage
Das neue Seminarkonzept
Durch das mehrstufige Konzept des Seminars, ist es endlich möglich, den Transfer des Erlernten in die tägliche Praxis noch besser zu begleiten.
An den beiden ersten Tagen lernt, experimentiert und übt die Gruppe im geschützten Rahmen des Seminars – begleitet und geführt durch die erfahrenen Seminarleitung.
In der folgenden Wochen können die Teilnehmenden das Erlernte in ihrer täglichen Praxis unmittelbar einsetzen.
Am Vertiefungstag, dem dritten Seminartag, der ein bis zwei Wochen nach dem zweiten Seminartag stattfindet, gibt es – ganz nach Bedarf der Teilnehmenden – weitere Seminarinhalte, Reflexionen, Demos vor Plenum, Gelegenheit zum weiteren Üben (mit oder ohne Supervision durch den Vortragenden), Fallintervision und ganz viel Zeit für Fragen und Antworten!
Es kommt ein jahrelang bewährter Mix zum Einsatz, bestehend aus Theorieinputs, interaktiven Vorträgen, Übungen in Kleingruppen, Reflexionen im Plenum, Fallbeispielen und -diskussionen, Live Demos, uvm….
Besonderes Augenmerk wird auf das praktische Tun gelegt.
Meta-Ziele
Wir tauchen ein in die Welt der systemischen Beratung und nützen das Systembrett dabei um leicht und schnell neue Blickwinkel zu generieren. Dieses Seminar bereitet dich mit vielen praktischen Übungen konzentriert auf den Einsatz dieses wirkungsvollen Tools in Coaching und Beratung vor, wobei auch die Vertiefung von (vorhandenem) systemischem Wissen nicht zu kurz kommt.
Neue Ideen und Ansätze für die eigene Beratungsarbeit werden erarbeitet und stehen unmittelbar für die eigene beraterische Praxis zur Verfügung.
Zusatznutzen
Besonders wichtig ist:
Du hast „echte“ Themen gesammelt, an denen du während des Seminars konkret arbeiten kannst. Einerseits um zu einer guten Lösung zu kommen, andererseits jedoch um genug „Stoff“ für die vielen praktischen Übungen zu haben, die ein zentrales Merkmal des Seminars sind. In den Feedbackrunden des Seminars werden die Erkenntnisse, die Teilnehmende bei den Übungen für sich gewinnen immer wieder als ein zusätzliches, ungeplantes Highlight des Seminars genannt.
Zielgruppe für dieses Seminar
Menschen in beratenden Berufen:
- Berater_Innen
- Private Coaches
- Mediator_Innen
- Projektleiter_Innen
- Personalleiter_Innen
- Teamentwickler_Innen
- Konfliktberater_Innen
- Changemanager_Innen
- Schulentwickler_Innen
- Unternehmensberater_Innen
- Organisationsentwickler_Innen
- Lebens- und Sozialberater_Innen
- Interne und externe Berater_Innen
- Führungskräfte (mit und ohne Coachingfunktionen)
- Begleiter_Innen von Change- und Entwicklungsprojekten
Voraussetzungen für dieses Seminar
Du brauchst kein Wirtschaftsstudium und musst auch kein(e) Organisationsberater_In sein, und doch hast du (zumindest grundlegende) Erfahrung in der Beratung oder Führung von Menschen und/oder Organisationen und nun ist es Zeit für Erweiterung / Vervollkommnung deiner Fähigkeiten mit einer Methode, die dir völlig neue Horizonte der Beratungs- und Prozessarbeit eröffnet.
oder: Du stehst in einer intensiven Beratungsausbildung und willst schnell und direkt eine Methode erlernen, die dich von Anfang an in deiner Beratungskarriere optimal unterstützt und fördert.
Die Grundzüge des Systemischen Denkens sind dir nicht fremd.
Das wird im Seminar geboten
Die Inhalte variieren je nach Zusammensetzung und Bedürfnissen der Teilnehmenden. Erfahre, wie du das Systembrett in deiner täglichen Arbeit einsetzen kannst. Freue dich auf detailreiche Anleitungen, gespickt mit Einsichten und Erkenntnissen aus dem reichen Erfahrungsschatz der Seminarleitung.
Themen sind, unter anderem:
- Die Kernkompetenz des Systembretts: Coaching, Beratung und Simulation
- Die Arbeit mit dem online-Systembrett
- Basics des Online-Coaching
- Begriffe wie: Kontext, Bedeutung und Realität aus systemisch-konstruktivistischer Sicht
- Einführung und Marketing von Aufstellungen im Organisationskontext
- Familien- und Organisationsaufstellungen auf dem Systembrett
- Die Stolpersteine der systemischen Beratung im „ORGA-Kontext”
- Die richtige Sprache in Organisationen
- Die Skalierbarkeit des Beratungsprozesses mit dem Systembrett
- Hilfreiche Haltungen des Beratenden
- Die wichtigsten systemtheoretischen und konstruktivistischen Grundlagen und deren höchst praktische Anwendung
- Das Regelwerk der Aufstellungen mit dem Systembrett
- Der genaue Ablauf einer Beratungssequenz mit dem online-Systembrett
- … und vieles mehr…
Diese Seminar-Ziele wist du erreichen
Du bist in der Lage komplexe Situationen und Aufgabenstellungen mit Hilfe des online-Systembretts zu visualisieren und bei der Lösungsfindung die entscheidenden Hinweise zu geben.
Das online-Systembrett ist in deiner individuelle Beratungskompetenz integriert und du kannst diese wertvolle Methode jederzeit und überall einsetzen.
Dein erworbenes systemisches Wissen hat praktischen Nutzen und unterstützt dich bei deinen täglichen Aufgaben und Zielen.
Du beherrscht auch komplexe Beratungssettings auf und mit dem online-Systembrett und triffst die sichere Entscheidung wann und wie sie zum Einsatz kommen.
Deine Beratungshaltung ist durch neue Facetten bereichert – du kannst deine Klient_innen noch passgenauer abholen und systemisch auf dem Weg zur Lösung begleiten.
Du weißt gamu konkret wann, wie und wo dudas online-Systembrett unmittelbar nach dem Seminar einsetzen wirst.
Veranstaltungsdetails
Dauer: 3 Tage
Preis: EUR 450,-
Dieses Event wird durchgeführt von:
Organisatorische Voraussetzungen
Für die erfolgreiche Teilnahme brauchst du einen aktiven Account beim online-Systembrett. Wenn du noch nicht beim online-Systembrett registriert sein solltest, so mache dies doch bitte noch vor dem Seminar. Es ist sehr einfach und geht auch sehr schnell. Du findest auf der Website https://www.online-Systembrett.com rechts oben einen Button „Login & Registrierung“. Klicke diesen Button an und folge den wenigen, gut illustrierten Schritten.
Für die Nutzung während des Seminars wird dir das online-Systembrett kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Technische Voraussetzungen
Hardware
Für die Teilnahme wird ein Laptop mit einer Bildschirmgröße von mindestens 14 Zoll empfohlen. Je größer der Bildschirm, desto besser. Ein zusätzlicher Bildschirm sorgt für entspanntes Arbeiten. Dies ist keine Voraussetzung, wird jedoch empfohlen. Sehr gut ist auch ein Desktop-PC mit einem 24 Zoll Bildschirm. Die Teilnahme nur mit einem Tablet oder Smartphone ist nicht möglich.
Du benötigst ebenfalls
- eine Maus mit Mausrad
- und eine Kamera.
Ein Headset wirkt sich überaus vorteilhaft auf Deine Verständlichkeit und das Verstehen der anderen Teilnehmenden aus. Es ist keine Voraussetzung, wird jedoch empfohlen.
Software
Bei allen Geräten spielt das Betriebssystem keine Rolle. Windows oder Mac ist beides sehr gut möglich. Du kannst mit allen gängigen Internetbrowsern arbeiten. Ob Chrome, Firefox, Safari, Microsoft Edge, Opera oder Vivaldi – der Browser ist letztendlich nicht wichtig. Sehr gute Erfahrungen haben wir mit Betriebssystem-Hersteller-unabhängigen Produkten wie Firefox oder Chrome gemacht. Die Arbeit im alten Internet Explorer von Microsoft ist nicht möglich. Wir werden die Video-Konferenz-Software „ZOOM“ verwenden, die gratis aus dem Internet herunterzuladen und einfach zu installieren ist.
Außerdem werden wir möglicherweise unterstützende Collaboration-Software verwenden, die jedoch einfach und ohne explizite Installation im Internet Browser läuft.