
Entwicklung begleiten mit dem Reifegradmodell
Start: 26.04.2024 10:00 Uhr
Dauer: 2 Tage Preis: € 399,-
Cokreative Aufstellungen zur Evolutionäre Entwicklung von Menschen und Organisationen mit dem Reifegradmodell, – visualisiert durch das Online Systembrett
Durch Stufenentwicklung die Zukunft gestalten mit neuem Wahrnehmen, Denken und Handeln – mit dem gut erforschten IchEntwicklungsprol und den Leadership Agility Levels. Das Seminar und die Aufstellungsequenzen arbeiten mit dem U-Framework nach Otto Scharmer.
Fakten
Seminarzeiten
26. April 2024 – 10:00 – 17:30
27. April 2024 – 10:00 – 17:30
Bitte beachten Sie, es ist notwendig, sich vorab kostenlos auf www.online-systembrett.com zu registrieren.
Investition
EUR 396,- (inkl. MwSt)
Sozialtarif auf Anfrage
Das Seminar „Cokreative Aufstellungen zur Stufenentwicklung von Menschen und Organisationen“
Wollen wir Lösungen erarbeiten, die wirksam und nicht unterkomplex sind, müssen wir raus aus der Box
und uns zu einer neuen Box oder anderen Gestalt transformieren und das als Person und als Schwarm
Für eine erfolgreiche prozessorientierte Beratung bedarf es einer Reihe von nichtfachlichen Kompetenzen – so sehen es Forschung und Praxis. Dr. Thomas Binder untersucht, inwiefern diese Kompetenzanforderungen im Zusammenhang mit der Persönlichkeitsentwicklung stehen. Dafür bildet Loevingers Modell der Ich-Entwicklung, eines der besterforschten Modelle der Persönlichkeitsentwicklung, den Bezugsrahmen.
Bill Joiners Forschungsarbeit beschreibt 3 unterschiedliche Arten von Führungs-Mindsets und das jeweils daraus resultierende beobachtbare Verhalten.
Jedes Mindset und das damit verbundene Verhalten stellt ein spezisches Potential zur Verfügung und ist damit in unterschiedlichen äußeren Anforderungen (Dynamik und Komplexität) jeweils besonders wirksam.
Stufenentwicklung in der Praxis: Evolutionäre Entwicklung von Menschen und Organisationen
Stufenentwicklung: Zukunft gestalten mit neuem Wahrnehmen, Denken und Handeln
Haltung entscheidet: Führung & Unternehmenskultur zukunftsfähig gestalten
stellt die Reifungsstufen anschaulich dar mit Zeichnungen in den Dimensionen Individuum – Team – Organisation
Viele Elemente unseres Lebens und insbesondere in der Berufs- und Führungswelt sind gefühlt im Nadelöhr der Verwandlung und stellen sich in einem Meer von Herausforderungen persönlicher, beruicher und gesellschaftlicher Art dar. Und hier ist nicht der Inhalt der Box – die vorhandenen Kompetenzen eines Menschen – das Problem. Die Box selber ist es, die sich wandeln darf.
Die Box braucht nicht ein Mehr an Kompetenzen, denn diese sind bei so vielen Menschen satt vorhanden und werden ausreichend in Schulen, Aus- und Weiterbildungen eintrainiert.
Wenn sich die Box, also das Selbst, wandelt, bewirkt das eine Ich-Entwicklung in der Denk- und Handlungslogik.
Daraus entsteht ein neues WIE in Kommunikation, Zusammenarbeit und Führung als Basis für echte, innovative Lösungen und wirksame Transformation.
„Wir laden ein zu einer gemeinsamen Entwicklungsreise für Pionier*innen in Führung, Transformation und Coaching.
Gemeinsam erforschen wir die personalen, systemischen und transpersonalen Ebene der Denk- und Handlungslogik
Wir erkunden mit Euch ihren Transfer auf Businesskontext / Führungsalltag.
Wir sind überzeugt davon, dass uns Menschen eine Vielfalt hilfreicher innerer und äußerer Kapazitäten für (Selbst-) Führung zur Verfügung stehen. Und gelingende Führung beginnt bei einer guten Selbstführung.
Zielgruppen
- Pionier*innen in Führung, Transformation und Coaching
- Personen, die selber Aufstellungen leiten und im genannten Themenbereich Neues erkunden wollen
- Personen aus Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung, Politik, Organisations- und Personalentwickler:innen
- Facilitator:innen, Coaches, Supervisor:innen, Mediator:innen, Therapeut:innen, Sozialarbeiter:innen und Interessierte
Veranstaltungsdetails
Dauer: 2 Tage
Preis: € 399,-
Dieses Event wird durchgeführt von:
Organisatorische Voraussetzungen
Für die erfolgreiche Teilnahme brauchst du einen aktiven Account beim online-Systembrett. Wenn du noch nicht beim online-Systembrett registriert sein solltest, so mache dies doch bitte noch vor dem Seminar. Es ist sehr einfach und geht auch sehr schnell. Du findest auf der Website https://www.online-Systembrett.com rechts oben einen Button „Login & Registrierung“. Klicke diesen Button an und folge den wenigen, gut illustrierten Schritten.
Für die Nutzung während des Seminars wird dir das online-Systembrett kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Persönliche Voraussetzungen
Damit Du wirklich optimal profitieren kannst – besuche VOR dem Seminar doch eine unserer kostenfreien Startschulungen! Oder informiere Dich zumindest per Video über das von allen Vortragenden bevorzugte Visualisierungs-Instrument: das online-Systembrett.
Wenn Du noch wenig Erfahrung mit ONLINE-Aufstellungsarbeit hast, empfehlen wir das Tagesseminar ‚Systembrett – online-Upgrade‘ – so hast Du das genutzte Tool schon vor dem Seminar voll im Griff und kannst Dich ganz auf die Erweiterung Deines persönlichen Repertoires konzentrieren.
Technische Voraussetzungen
Hardware
Für die Teilnahme wird ein Laptop mit einer Bildschirmgröße von mindestens 14 Zoll empfohlen. Je größer der Bildschirm, desto besser. Ein zusätzlicher Bildschirm sorgt für entspanntes Arbeiten. Dies ist keine Voraussetzung, wird jedoch empfohlen. Sehr gut ist auch ein Desktop-PC mit einem 24 Zoll Bildschirm. Die Teilnahme nur mit einem Tablet oder Smartphone ist nicht möglich.
Du benötigst ebenfalls
- eine Maus mit Mausrad
- und eine Kamera.
Ein Headset wirkt sich überaus vorteilhaft auf Deine Verständlichkeit und das Verstehen der anderen Teilnehmenden aus. Es ist keine Voraussetzung, wird jedoch empfohlen.
Software
Bei allen Geräten spielt das Betriebssystem keine Rolle. Windows oder Mac ist beides sehr gut möglich. Du kannst mit allen gängigen Internetbrowsern arbeiten. Ob Chrome, Firefox, Safari, Microsoft Edge, Opera oder Vivaldi – der Browser ist letztendlich nicht wichtig. Sehr gute Erfahrungen haben wir mit Betriebssystem-Hersteller-unabhängigen Produkten wie Firefox oder Chrome gemacht. Die Arbeit im alten Internet Explorer von Microsoft ist nicht möglich. Wir werden die Video-Konferenz-Software „ZOOM“ verwenden, die gratis aus dem Internet herunterzuladen und einfach zu installieren ist.
Außerdem werden wir möglicherweise unterstützende Collaboration-Software verwenden, die jedoch einfach und ohne explizite Installation im Internet Browser läuft.