Start: 26.11.2024 9:00 Uhr
Dauer: 1,5 Tag Preis: EUR 333,-
Das online-Systembrett entwickelt sich permanent weiter. Mittlerweile ist aus einem simplen Aufstellungstool ein mächtiges, universell einsetzbares Visualisierungs-Werkzeug geworden. Deshalb ist es für Anwender:innen wichtig, die neuen Entwicklungen und Trends zu kennen und sie gewinnbringend in die eigene Beratungspraxis zu integrieren.
Fakten
Seminarzeiten
26. November 2024, 09:00 – 17:00
27. November 2024, 09:00 – 13:00
Investition
EUR 333,- (inkl. MwSt.)
Sozialtarif auf Anfrage
Der Workshop „Expert-Day“
Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man damit aufhört, treibt man zurück…
Außerdem lernen WIR täglich dazu! Das online-Systembrett überrascht uns alle mit so vielen neuen Interventionsmöglichkeiten, die aus dem Moment entstehen und immenses Potential für die Gestaltung des Beratungsprozesses haben.
Georg Breiner, Vordenker und Motor der Entwicklung des online-Systembretts, hat – auf besonderen Wunsch der Community – dieses Seminar als kompakte Weiterbildung für erfahrene Nutzer:innen des online-Systembretts konzipiert.
Konzepte
- In einem Tag lernst du alle neuen (teils versteckten) Features kennen – direkt von der Quelle. Georg plaudert aus dem Nähkästchen und erzählt, warum und wofür er diese Funktionen entwickelt hat
- Georg präsentiert einen reichen Fundus an hoch effektiven, jedoch bisher unmöglichen Interventionsmethoden, die ausschließlich mit dem online-Systembrett realisierbar sind
- Durch ständige Kommunikation mit den Teilnehmenden während des Seminars wird der praktische Nutzen für jede:n Einzelne:n sichergestellt und so bekommt das Seminar viel mehr den Charakter eines gemeinsamen Workshops unter Expert:innen
- Praktische Anwendungsfälle und eigenes Üben runden den Tag ab
Ziel
Dein Ziel des Tages ist es, aus dem gleichen Werkzeug noch mehr an Wirksamkeit und breit gefächerte Anwendungsmöglichkeiten herauszuholen – und das mit gesteigerter Souveränität und Gelassenheit im Beratungsprozess. Dieser Tag ist die letzte Stufe vor deiner Zertifizierung als online-Systembrett Professional.
Inhalte
- Ausführliche Präsentation, Schulung und Diskussion der neuesten Entwicklungen auf dem online-Systembrett
- Konkrete Anwendungsmöglichkeiten dieser neuen Funktionen in der Praxis der Teilnehmenden
- Präsentation und Diskussion neuer, einzigartiger Interventionsmöglichkeiten auf dem online-Systembrett
- Wenn gewünscht: Intervision und Fallsupervision
- Bring deine eigenen Fälle: Erarbeiten konkreter Designs für Beratung, Coaching und Teamentwicklung
- Platz für Fragen und eigenes Erleben
Voraussetzungen für dieses Seminar
Du hast einen eigenen online-Systembrett Account und bist gut vertraut mit der Verwendung des online-Systembretts und hast auch schon praktische Erfahrungen gesammelt.
Zielgruppe für dieses Seminar
online-Systembrett-Erfahrene in beratenden Berufen:
- Berater:innen
- Private Coaches
- Mediator:innen
- Projektleiter:innen
- Personalleiter:innen
- Teamentwickler:innen
- Konfliktberater:innen
- Changemanager:innen
- Schulentwickler:innen
- Unternehmensberater:innen
- Organisationsentwickler:innen
- Lebens- und Sozialberater:innen
- Interne und externe Berater:innen
- Führungskräfte (mit und ohne Coachingfunktionen)
- Begleiter:innen von Change- und Entwicklungsprojekten
Veranstaltungsdetails
Dauer: 1,5 Tag
Preis: EUR 333,-
Dieses Event wird durchgeführt von:
Persönliche Voraussetzungen
Um das Seminar besuchen zu können ist es nötig, vorab zumindest eine der kostenfreien Startschulungen zu besuchen in denen die Grundlagen der Verwendung des online-Systembretts vermittelt werden.
Für Personen mit wenig Erfahrung im Coaching mit dem online-Systembrett ist das Tagesseminar ‚Systembrett – online-Upgrade‘ eine empfehlenswerte Wahl. Dieses Seminar ermöglicht es, das genutzte Tool bereits vorab vollständig zu beherrschen und sich somit voll und ganz auf die Seminarinhalte zu konzentrieren.
Technische Voraussetzungen
Hardware
Für die Teilnahme wird die Verwendung eines Laptops mit einer Bildschirmgröße von mindestens 15 Zoll empfohlen. Ein zusätzlicher Bildschirm erleichtert das Arbeiten und gestaltet es weitaus komfortabler. Ideal ist ein Laptop mit einem zusätzlichen 24 Zoll Bildschirm. Eine Teilnahme ausschließlich mit einem Tablet oder Smartphone ist jedenfalls nicht möglich.
Zusätzlich empfehlen wir eine Maus mit Mausrad und eine externe Kamera. Das Verwenden eines Headsets kann sich überaus vorteilhaft auf die Verständlichkeit und das Verstehen anderer Teilnehmenden auswirken, auch wenn dies keine notwendige Bedingung für die Teilnahme ist.
Software
Bei allen Geräten spielt das Betriebssystem keine Rolle. Windows oder Mac ist beides sehr gut möglich. Man kann mit allen gängigen Internetbrowsern arbeiten. Ob Chrome, Firefox, Safari, Microsoft Edge, Opera oder Vivaldi – der Browser ist letztendlich nicht wichtig. Sehr gute Erfahrungen haben wir mit Betriebssystem-Hersteller-unabhängigen Produkten wie Firefox oder Chrome gemacht. Wir werden die Video-Konferenz-Software „ZOOM“ verwenden, die gratis aus dem Internet herunterzuladen und einfach zu installieren ist.