Lade Veranstaltungen

Start: 28.01.2026 9:00 Uhr
Dauer: 1 Tag Preis: EUR 249,-

Angst ist eines der zentralen kollektiven Phänomene unserer Zeit – in unterschiedlichsten Ausprägungen. Ob als existenzielle Bedrohung oder als vages Unbehagen: Angst wirkt tief in unser individuelles Erleben hinein und prägt auch kollektive Haltungen und Entscheidungen.

Das Seminar bietet einen differenzierten Blick auf Arten und Wirkungen von Angst. Wir spannen den Bogen von neurobiologischen, gesellschaftlichen und spirituellen Perspektiven bis hin zu systemischen Lösungsansätzen. Im Zentrum steht die Frage: Wie können wir unsere innere Freiheit stärken – selbst dann, wenn das Außen instabil bleibt?

Fakten

Seminarzeiten

Mittwoch, 28. Januar 2026 – 09:00 – 17:00 Uhr

Investition

EUR 249,- (inkl. MwSt.)
Sozialtarif auf Anfrage

Das Seminar „Von der Angst ins Glück“

Das Konzept

Angst lässt sich nicht wegdiskutieren – aber verstehen, einordnen und verwandeln. Das Seminar verbindet Erkenntnisse aus Psychologie, Neurobiologie und spirituellen Traditionen mit der systemischen Arbeit am online-Systembrett.

Im Zentrum steht die Frage: Wie wirkt Angst – individuell und kollektiv? Und wie lässt sich der innere Raum für Klarheit, Selbstwirksamkeit und tiefes Glück wieder öffnen?

Wir arbeiten mit Bewusstseinsaufstellungen zu persönlichen und gesellschaftlichen Angstmustern und erkunden Zugänge zu einem angstfreieren, verbundenen Leben. Die Perspektive wechselt dabei bewusst zwischen Außenwelt und Innenraum, zwischen Systemanalyse und meditativer Selbstwahrnehmung. So entsteht ein Erfahrungsraum für Transformation – vom Reiz zur Reaktion, von der Enge zur Weite, von der Angst ins Glück.

Seminar-Ziele

  • Formen der Angst erkennen und unterscheiden lernen (individuell, kollektiv, konkret, diffus)
  • Den systemischen Blick auf Angstfelder und Glückspotenziale schärfen
  • Verdeckte Dynamiken im kollektiven Feld sichtbar machen
  • Ressourcen für innere Stabilität und emotionale Autonomie aktivieren
  • Glück nicht als Zustand, sondern als Entwicklungsweg begreifen

Zusatznutzen

So ganz nebenbei…

…entsteht eine Landkarte für persönliche Glücksquellen – jenseits von äußeren Bedingungen. Und ein neues Verständnis davon, wie innere Arbeit kollektive Felder verändern kann.

Der Ablauf des Tages

  • Einstieg mit systemischer Betrachtung kollektiver Angstfelder
  • Theoretischer Impuls zu Formen und Wurzeln von Angst (u.a. Mausfeld, Jung, Dahlke, Hüther)
  • Bewusstseinsaufstellungen zu gesellschaftlich wirksamen Dynamiken
  • Individuelle Aufstellungen zu persönlichen Angstmustern und Glücksquellen
  • Integration durch geführte Meditationen und Reflexionen

Das kannst du nach dem Seminar

  • systemische Dynamiken hinter Angst erkennen und benennen
  • mit dem online-Systembrett individuelle und kollektive Felder sichtbar machen
  • Ressourcen für Stabilität und Glück systemisch erschließen
  • tiefere Bewusstseinsprozesse professionell begleiten

Zielgruppe für dieses Seminar

Systembrett-Erfahrene in beratenden Berufen:

  • Berater:innen
  • Private Coaches
  • Mediator:innen
  • Projektleiter:innen
  • Personalleiter:innen
  • Teamentwickler:innen
  • Konfliktberater:innen
  • Changemanager:innen
  • Schulentwickler:innen
  • Unternehmensberater:innen
  • Organisationsentwickler:innen
  • Lebens- und Sozialberater:innen
  • Interne und externe Berater:innen
  • Führungskräfte (mit und ohne Coachingfunktionen)
  • Begleiter:innen von Change- und Entwicklungsprojekten

Veranstaltungsdetails

28. Januar 2026 , 9:00 bis 17:00
Dauer: 1 Tag
Preis: EUR 249,-

Dieses Event wird durchgeführt von:

Organisatorische Voraussetzungen

Für eine Teilnahme am Seminar ist ein aktiver Account beim online-Systembrett unbedingt erforderlich. Eine Registrierung ist unverbindlich und kostenfrei und sollte vor dem Seminar erledigt werden, um die wertvolle Seminarzeit nicht für Administratives zu verwenden. Auf der Website https://www.online-Systembrett.com findet sich der Button „Jetzt registrieren“. Durch Anklicken dieses Buttons und das Befolgen der weiteren Schritte kann die Registrierung abgeschlossen werden.

Persönliche Voraussetzungen

Um das Seminar besuchen zu können ist es nötig, vorab zumindest eine der kostenfreien Startschulungen zu besuchen in denen die Grundlagen der Verwendung des online-Systembretts vermittelt werden.

Für Personen mit wenig Erfahrung im Coaching mit dem online-Systembrett ist das Tagesseminar ‚Systembrett – online-Upgrade‘ eine empfehlenswerte Wahl. Dieses Seminar ermöglicht es, das genutzte Tool bereits vorab vollständig zu beherrschen und sich somit voll und ganz auf die Seminarinhalte zu konzentrieren.

Technische Voraussetzungen

Hardware

Für die Teilnahme wird die Verwendung eines Laptops mit einer Bildschirmgröße von mindestens 15 Zoll empfohlen. Ein zusätzlicher Bildschirm erleichtert das Arbeiten und gestaltet es weitaus komfortabler. Ideal ist ein Laptop mit einem zusätzlichen 24 Zoll Bildschirm. Eine Teilnahme ausschließlich mit einem Tablet oder Smartphone ist jedenfalls nicht möglich.

Zusätzlich empfehlen wir eine Maus mit Mausrad und eine externe Kamera. Das Verwenden eines Headsets kann sich überaus vorteilhaft auf die Verständlichkeit und das Verstehen anderer Teilnehmenden auswirken, auch wenn dies keine notwendige Bedingung für die Teilnahme ist.

Software

Bei allen Geräten spielt das Betriebssystem keine Rolle. Windows oder Mac ist beides sehr gut möglich. Man kann mit allen gängigen Internetbrowsern arbeiten. Ob Chrome, Firefox, Safari, Microsoft Edge, Opera oder Vivaldi – der Browser ist letztendlich nicht wichtig. Sehr gute Erfahrungen haben wir mit  Betriebssystem-Hersteller-unabhängigen Produkten wie Firefox oder Chrome gemacht. Wir werden die Video-Konferenz-Software „ZOOM“ verwenden, die gratis aus dem Internet herunterzuladen und einfach zu installieren ist.

Nach oben scrollen