Lade Veranstaltungen

Intensiv-Tag „Formate Special“, mit Georg Breiner.

Start: 18.11.2022 9:00 Uhr
Dauer: 1 Tag Preis: ab EUR 258,-

Am Intensiv Tag „Formate Special“ widmen wir uns der gezielten Anwendung von Spezial-Aufstellungsformaten. Formate dienen zur strukturierten Abarbeitung von Lösungsfindungsprozessen. Im Gegensatz zum „Free Flow“ bieten Formate bewährte und gesicherte Abläufe, die, korrekt diagnostiziert und eingesetzt, für verlässliche Ergebnisse sorgen.

Fakten

Seminarzeiten

Freitag, 18. November 2022 – 09.00 bis 17.00 Uhr

Investition

Privatpersonen/Kleinunternehmer: EUR 258,- (inkl. MwSt.)
Firmen/Vorsteuerabzugsberechtigte: EUR 351,60 (inkl. MwSt.)
Sozialtarif auf Anfrage

Das Seminar „Formate Special“

Vorwissen

Damit wir uns ganz auf die Seminarziele konzentrieren können, sollten Sie die Grundabläufe der Beratungsarbeit mit dem online-Systembrett bereits kennen. Es empfiehlt sich das Niveau, das die Seminare „Das online-Systembrett – einfach.online.visualisieren.“ oder „Systembrett – online Upgrade“ vermitteln.

Das Konzept

Wir sprechen an diesem Tag nicht nur über bekannte Basis-Formate und deren Umsetzung online sondern erarbeiten Ihren ganz persönlichen, erfolgreichen Umgang am online-Systembrett

  • Tetralemma, Inneres Team, Ultrakurze Snippets und Jury-Aufstellung sind bekannte und beliebte Formate
  • Wir setzen diese Formate auf dem online-Systembrett um und schaffen somit beste Voraussetzungen für gelungene Beratungen
  • Wir üben den konkreten Einsatz sehr praxisbezogen anhand Ihrer Anliegen

Das bedeutet: Sie bearbeiten eigene Themen und nehmen aus dem Seminar konkrete Lösungen
und vor Allem: Leichtigkeit, Erfolg und Freude bei dieser Art von online Beratungen mit.

Seminar-Ziele

Neue Impulse und Techniken für das neue Arbeiten

Nicht nur die Arbeit mit dem Systembrett an sich steht im Vordergrund – obwohl sich viele neue Einsichten rund um Vorgangsweise, hilfreiche Haltungen und wirkungsvolle Interventionen automatisch ergeben werden, weil das online-Systembrett einiges bietet, das in Präsenz einfach nicht möglich ist.

Wir werden uns aber auch sehr genau darum kümmern, wie Ihre gewohnten Abläufe auf „online übersetzt“ werden könnten – welche Äquivalenzen es gibt. Und natürlich der große Mehrwert: Wir werden uns ganz besonders darum kümmern, was durch online überhaupt erst ermöglicht wird und welche völlig neuen Anwendungsmöglichkeiten durch das online-Systembrett entstehen.

Zusatznutzen

So ganz nebenbei…

…nehmen Sie konkrete Lösungen für Themen mit, die Sie in den praktischen Übungen des Seminars selbst erarbeiten.

In der Intervision mit anderen Teilnehmenden oder durch den direkten Zugang zum Vortragenden entstehen tragfähige Ansätze und wirksame Impulse für die eigene Arbeit.

Bringen Sie konkrete Fragen mit und Sie gehen mit konkreten Antworten aus dem Tag.

Beispielhaft einige Fragen, die beantwortet werden:

  • Welche Formate gibt es, die einfach anwendbar und dennoch hochwirksam sind?
  • Wie wähle ich ein geeignetes Format aus?
  • Wie hole ich meine(n) Klient(en) gut ab und sorge für gute Anschlussfähigkeit?
  • Worauf muss ich bei der Durchführung einer Aufstellung mit einem festgelegten Format achten?
  • Welche Stolpersteine und Unsicherheiten gibt es und wie finde ich meinen eigenen, sicheren Weg?

Den Teilnehmenden wird viel Gelegenheit geben, selbst zu arbeiten und praktische Erfahrung zu sammeln.

Der Ablauf des Tages

Wir starten konzentriert mit Fokus auf Fortschritt in Formaten
und schaffen schnell alle Voraussetzungen für einen gelungenen Tag.

Schnell steigen wir in die Themen ein.
Das bewährte Format ist:

  • theoretischer Input – kurz und knackig
  • Gelegenheit für Vertiefungsfragen
  • Demo vor Plenum oder intensive Übungen in Kleingruppen
  • Reflektion und Erfahrungsaustausch im Plenum
  • Erarbeitung individueller Anwendungsfälle

Diese Aufstellungsformate werden wir im Detail beleuchten:

  • Das Tetralemma – der sichere Weg bei entweder – oder
  • Die Parlamentssitzung – so arbeiten Sie mit dem inneren Team
  • Ultrakurze Snippets – schnell ‚rein, schnell ‚raus – und weiter mit neuen Impulsen
  • Die Jury-Aufstellung – So finden Sie die beste von vielen Optionen
  • INTERvison – (Kollegiale) Intervision auf dem online-Systembrett

Das können Sie nach dem Seminar

  • Sie haben einen guten Grundstock an Aufstellungsformaten, die Sie bei der Lösungsbegleitung eines Gutteils der anfallenden KlientInnenfragen wirkungsvoll unterstützen
  • Sie sind in der Lage zu erkennen, wann welches Format sinnvoll eingesetzt werden kann und soll
  • Sie können beurteilen, wie Sie archetypische Aufstellungsformate anwenden und gegebenenfalls an die Situation anpassen können
  • Sie sind ruhig und sicher in der Anwendung und können sich entspannt auf die Arbeit mit dem/r KlientIn konzentrieren.

Zielgruppe für dieses Seminar

Systembrett-Erfahrene in beratenden Berufen:

  • Berater_Innen
  • Private Coaches
  • Mediator_Innen
  • Projektleiter_Innen
  • Personalleiter_Innen
  • Teamentwickler_Innen
  • Konfliktberater_Innen
  • Changemanager_Innen
  • Schulentwickler_Innen
  • Unternehmensberater_Innen
  • Organisationsentwickler_Innen
  • Lebens- und Sozialberater_Innen
  • Interne und externe Berater_Innen
  • Führungskräfte (mit und ohne Coachingfunktionen)
  • Begleiter_Innen von Change- und Entwicklungsprojekten

Veranstaltungsdetails

18. November 2022 , 9:00 bis 17:00
Dauer: 1 Tag
Preis: ab EUR 258,-

Dieses Event wird durchgeführt von:

Technische Voraussetzungen

Hardware

Für die Teilnahme wird ein Laptop mit einer Bildschirmgröße von mindestens 14 Zoll empfohlen. Je größer der Bildschirm, desto besser. Ein zusätzlicher Bildschirm sorgt für entspanntes Arbeiten. Dies ist keine Voraussetzung, wird jedoch empfohlen. Sehr gut ist auch ein Desktop-PC mit einem 24 Zoll Bildschirm. Die Teilnahme nur mit einem Tablet oder Smartphone ist nicht möglich.

Du benötigst ebenfalls

  • eine Maus mit Mausrad
  • und eine Kamera.

Ein Headset  wirkt sich überaus vorteilhaft auf Deine Verständlichkeit und das Verstehen der anderen Teilnehmenden aus.  Es ist keine Voraussetzung, wird jedoch empfohlen.

Software

Bei allen Geräten spielt das Betriebssystem keine Rolle. Windows oder Mac ist beides sehr gut möglich. Du kannst mit allen gängigen Internetbrowsern arbeiten. Ob Chrome, Firefox, Safari, Microsoft Edge, Opera oder Vivaldi – der Browser ist letztendlich nicht wichtig. Sehr gute Erfahrungen haben wir mit  Betriebssystem-Hersteller-unabhängigen Produkten wie Firefox oder Chrome gemacht. Die Arbeit im alten Internet Explorer von Microsoft ist nicht möglich. Wir werden die Video-Konferenz-Software „ZOOM“ verwenden, die gratis aus dem Internet herunterzuladen und einfach zu installieren ist.

Außerdem werden wir möglicherweise unterstützende Collaboration-Software verwenden, die jedoch einfach und ohne explizite Installation im Internet Browser läuft.

Nach oben scrollen