
Intensiv-Training „Systembrett – verdecktes Arbeiten“, mit Georg Breiner
Start: 17.03.2023 9:00 Uhr
Dauer: 1 Tag Preis: EUR 222,-
Ein kompakter Vertiefungstag zum Thema verdecktes Arbeiten mit dem online-Systembrett.
Verdecktes Arbeiten auf dem Systembrett ist ebenso leicht wie wirksam. KlientInnen berichten von „angenehmer Leichtigkeit“ im Prozess – BeraterInnen von „entspanntem Arbeiten“, weil das Postolat des „Verstehenmüssens“ durch die Möglichkeit des „aktiven Geschehenlassens“ ersetzt wird.
Fakten
Seminarzeiten
17. März 2023 – 09:00 – 17:00 Uhr
Investition
EUR 222,- (inkl. MwSt.)
Sozialtarif auf Anfrage
Das Seminar „Systembrett – verdecktes Arbeiten“
Vorwissen
Damit wir uns ganz auf die Seminarziele konzentrieren können, sollten Sie die Grundabläufe der Beratungsarbeit mit dem online-Systembrett bereits kennen. Es empfiehlt sich das Niveau, das die Seminare „Das online-Systembrett – einfach.online.aufstellen.“ oder „Systembrett – online Upgrade“ vermitteln.
Das Konzept
Wir sprechen an diesem Tag nicht nur über die verdeckte Arbeit mit dem online-Systembrett und die vielfältigen Möglichkeiten dieser Arbeitsweise sondern probieren alles auch gleich praktisch aus.
Wir werden…
- … die Besonderheiten der verdeckten (oder doppelt verdeckten) Arbeit erforschen
- … den konkreten Einsatz sehr praxisbezogen anhand eigener Anliegen üben
Das bedeutet: Sie bearbeiten eigene Themen und nehmen aus dem Seminar konkrete Lösungen und vor Allem: Leichtigkeit, Erfolg und Freude mit.
Seminar-Ziele
Sie werden lernen:
- Für diese Settings und Einsatzgebiete ist die Verdeckte Arbeit ideal
- So bereiten Sie sich und Ihre KlientInnen auf eine Verdeckte Arbeit vor
- So leiten Sie eine Verdeckte Arbeit gut an
- Diese Funktionen des online-Systembretts sind perfekt für die Verdeckte Arbeit
- Das sind technische und organisatorische Hürden und so kann man sie mit Leichtigkeit nehmen
Zusatznutzen
So ganz nebenbei…
…nehmen Sie konkrete Lösungen für Themen mit, die Sie in den praktischen Übungen des Seminars selbst erarbeiten.
In der Intervision mit anderen Teilnehmenden oder durch den direkten Zugang zum Vortragenden entstehen tragfähige Ansätze und wirksame Impulse für die eigene Arbeit.
Bringen Sie konkrete Fragen mit und Sie gehen mit konkreten Antworten aus dem Tag.
Beispielhaft einige Fragen, die beantwortet werden:
- Wann setze ich die Verdeckte Arbeit ein und wann nicht?
- Welche Stolpersteine sind zu erwarten – wie kann ich sie frühzeitig erkennen und gekonnt umgehen?
- Was sind die wesentlichen Zutaten für eine gelungene Verdeckte Arbeit?
Den Teilnehmenden wird viel Gelegenheit geben, selbst zu arbeiten und praktische Erfahrung zu sammeln.
…und außerdem bekommen Sie…
Neue Impulse für die Arbeit mit dem (online-)Systembrett, denn…
- … nicht nur die Arbeit mit dem Systembrett an sich steht im Vordergrund – obwohl sich viele neue Einsichten rund um Vorgangsweise, hilfreiche Haltungen und wirkungsvolle Interventionen automatisch ergeben werden, weil das online-Systembrett einiges bietet, das in Präsenz einfach nicht möglich ist.
- … wir werden uns auch sehr genau darum kümmern, wie Ihre gewohnten Abläufe eventuell auf „online übersetzt“ werden könnten und welche Äquivalenzen es gibt.
- Und natürlich der große Mehrwert: Wir werden uns ganz besonders darum kümmern, was durch online überhaupt erst ermöglicht wird und welche völlig neuen Anwendungsmöglichkeiten durch das online-Systembrett entstehen.
Der Ablauf des Tages
Wir holen alle an Bord,
prüfen Technik und Ausrüstung
besprechen noch schnell günstige Settings und Anordnungen
und steigen tief in die Themen ein.
Dann geht´s auch schon ins Tun!
Wir üben das Erstellen von Sitzungen
und das Handling von Computer und online-Systembrett
in Single- und Multiuser Anwendung.
Eine Demo vor Plenum sorgt für praktische Referenz.
Im Plenum verdichten wir die Ergebnisse und Erfahrungen und es gibt Zeit für Fragen und Reflexion.
Am Ende dieses Tages ist das online-Systembrett für Sie absolut selbstverständlich geworden.
Das können Sie nach dem Seminar
Sie begleiten Verdeckte Arbeiten mit dem online-Systembrett sicher, vorausschauend und gekonnt.
Sie holen die volle Wirksamkeit der Verdeckten Arbeit ab und wandeln sie in Fortschritt für ihre KlientInnen um.
Sie sind in der Lage, das online-Systembrett bei jeder Art von Fragestellung an sich selbst sicher und passgenau einzusetzen.
Sie sind mit der Technik vertraut und beherrschen die grundlegenden Vorgänge für erfolgreiche online-Beratungen mit dem online-Systembrett.
Zielgruppe für dieses Seminar
Systembrett-Erfahrene in beratenden Berufen:
- Berater_Innen
- Private Coaches
- Mediator_Innen
- Projektleiter_Innen
- Personalleiter_Innen
- Teamentwickler_Innen
- Konfliktberater_Innen
- Changemanager_Innen
- Schulentwickler_Innen
- Unternehmensberater_Innen
- Organisationsentwickler_Innen
- Lebens- und Sozialberater_Innen
- Interne und externe Berater_Innen
- Führungskräfte (mit und ohne Coachingfunktionen)
- Begleiter_Innen von Change- und Entwicklungsprojekten
Veranstaltungsdetails
Dauer: 1 Tag
Preis: EUR 222,-
Dieses Event wird durchgeführt von:
Organisatorische Voraussetzungen
Für die erfolgreiche Teilnahme brauchst du einen aktiven Account beim online-Systembrett. Wenn du noch nicht beim online-Systembrett registriert sein solltest, so mache dies doch bitte noch vor dem Seminar. Es ist sehr einfach und geht auch sehr schnell. Du findest auf der Website https://www.online-Systembrett.com rechts oben einen Button „Login & Registrierung“. Klicke diesen Button an und folge den wenigen, gut illustrierten Schritten.
Für die Nutzung während des Seminars wird dir das online-Systembrett kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Persönliche Voraussetzungen
Damit Du wirklich optimal profitieren kannst – besuche VOR dem Seminar doch eine unserer kostenfreien Startschulungen! Oder informiere Dich zumindest per Video über das von allen Vortragenden bevorzugte Visualisierungs-Instrument: das online-Systembrett.
Wenn Du noch wenig Erfahrung mit ONLINE-Aufstellungsarbeit hast, empfehlen wir das Tagesseminar ‚Systembrett – online-Upgrade‘ – so hast Du das genutzte Tool schon vor dem Seminar voll im Griff und kannst Dich ganz auf die Erweiterung Deines persönlichen Repertoires konzentrieren.
Technische Voraussetzungen
Hardware
Für die Teilnahme wird ein Laptop mit einer Bildschirmgröße von mindestens 14 Zoll empfohlen. Je größer der Bildschirm, desto besser. Ein zusätzlicher Bildschirm sorgt für entspanntes Arbeiten. Dies ist keine Voraussetzung, wird jedoch empfohlen. Sehr gut ist auch ein Desktop-PC mit einem 24 Zoll Bildschirm. Die Teilnahme nur mit einem Tablet oder Smartphone ist nicht möglich.
Du benötigst ebenfalls
- eine Maus mit Mausrad
- und eine Kamera.
Ein Headset wirkt sich überaus vorteilhaft auf Deine Verständlichkeit und das Verstehen der anderen Teilnehmenden aus. Es ist keine Voraussetzung, wird jedoch empfohlen.
Software
Bei allen Geräten spielt das Betriebssystem keine Rolle. Windows oder Mac ist beides sehr gut möglich. Du kannst mit allen gängigen Internetbrowsern arbeiten. Ob Chrome, Firefox, Safari, Microsoft Edge, Opera oder Vivaldi – der Browser ist letztendlich nicht wichtig. Sehr gute Erfahrungen haben wir mit Betriebssystem-Hersteller-unabhängigen Produkten wie Firefox oder Chrome gemacht. Die Arbeit im alten Internet Explorer von Microsoft ist nicht möglich. Wir werden die Video-Konferenz-Software „ZOOM“ verwenden, die gratis aus dem Internet herunterzuladen und einfach zu installieren ist.
Außerdem werden wir möglicherweise unterstützende Collaboration-Software verwenden, die jedoch einfach und ohne explizite Installation im Internet Browser läuft.