Lade Veranstaltungen

Mediation und Konfliktlösung

Start: 25.04.2025 9:00 Uhr
Dauer: 1,5 Tage Preis: EUR 222,-

Gerade für Konfliktsituationen eignet sich die Aufstellungsarbeit auf dem OSB besonders gut.

Dynamiken erkennen, Perspektivenwechsel ermöglichen, Lösungsoptionen finden- kaum ein anderes Tool bringt so schnell Klarheit in verzwickte Konfliktsituationen.

In diesem kompakten Seminar widmen wir uns unterschiedlichen Aufstellungsformaten, die den Mediationsprozess bzw. eine Konfliktlösung bestmöglich unterstützen.

Fakten

Seminarzeiten

25. April 2025 – 09:00 – 17:00 Uhr
26. April 2025 – 09:00 – 13:00 Uhr

Investition

EUR 222,- (inkl. MwSt.)
Sozialtarif auf Anfrage

Das Seminar „Mediation und Konfliktlösung“

Vorwissen

Damit wir uns ganz auf die Seminarziele konzentrieren können, solltest du die Grundabläufe der Beratungsarbeit mit dem online-Systembrett bereits kennen. Es empfiehlt sich das Niveau, das die Seminare „Das online-Systembrett – einfach.online.visualisieren.“ oder „Systembrett – online Upgrade“ vermitteln.

Inhalte

  • Metaprinzipien und Grundannahmen der Aufstellungsarbeit
  • Grundlegenden Interventionsformen
  • Kurzinterventionsformate für den Konfliktbereich
  • Mediationsaufstellungs-Miniatur
  • Ausgewählte Aufstellungsformate im Konfliktmanagement

Ganz konkreter Nutzen

  • Du kennst hilfreiche Aufstellungsformate, die Du in einer Mediation oder in einem Konfliktcoaching einsetzen kannst
  • Du nutzt die Metaprinzipien und Grundannahmen für noch wirkungsvollere Arbeit auf dem OSB
  • Du setzt bewusst eine lösungsfokussierte Sprache ein
  • Du gewinnst Sicherheit beim Einsatz der Formate durch eigenständiges Üben
  • Du reflektierst im geschützten Rahmen Dos and Don’ts

Zielgruppe für dieses Seminar

Systembrett-Erfahrene in beratenden Berufen:

  • Berater:innen
  • Private Coaches
  • Mediator:innen
  • Projektleiter:innen
  • Personalleiter:innen
  • Teamentwickler:innen
  • Konfliktberater:innen
  • Changemanager:innen
  • Schulentwickler:innen
  • Unternehmensberater:innen
  • Organisationsentwickler:innen
  • Lebens- und Sozialberater:innen
  • Interne und externe Berater:innen
  • Führungskräfte (mit und ohne Coachingfunktionen)
  • Begleiter:innen von Change- und Entwicklungsprojekten

Veranstaltungsdetails

25. April , 9:00 bis 26. April , 13:00
Dauer: 1,5 Tage
Preis: EUR 222,-

Dieses Event wird durchgeführt von:

Organisatorische Voraussetzungen

Für eine Teilnahme am Seminar ist ein aktiver Account beim online-Systembrett unbedingt erforderlich. Eine Registrierung ist unverbindlich und kostenfrei und sollte vor dem Seminar erledigt werden, um die wertvolle Seminarzeit nicht für Administratives zu verwenden. Auf der Website https://www.online-Systembrett.com findet sich der Button „Jetzt registrieren“. Durch Anklicken dieses Buttons und das Befolgen der weiteren Schritte kann die Registrierung abgeschlossen werden.

Persönliche Voraussetzungen

Um das Seminar besuchen zu können ist es nötig, vorab zumindest eine der kostenfreien Startschulungen zu besuchen in denen die Grundlagen der Verwendung des online-Systembretts vermittelt werden.

Für Personen mit wenig Erfahrung im Coaching mit dem online-Systembrett ist das Tagesseminar ‚Systembrett – online-Upgrade‘ eine empfehlenswerte Wahl. Dieses Seminar ermöglicht es, das genutzte Tool bereits vorab vollständig zu beherrschen und sich somit voll und ganz auf die Seminarinhalte zu konzentrieren.

Technische Voraussetzungen

Hardware

Für die Teilnahme wird die Verwendung eines Laptops mit einer Bildschirmgröße von mindestens 15 Zoll empfohlen. Ein zusätzlicher Bildschirm erleichtert das Arbeiten und gestaltet es weitaus komfortabler. Ideal ist ein Laptop mit einem zusätzlichen 24 Zoll Bildschirm. Eine Teilnahme ausschließlich mit einem Tablet oder Smartphone ist jedenfalls nicht möglich.

Zusätzlich empfehlen wir eine Maus mit Mausrad und eine externe Kamera. Das Verwenden eines Headsets kann sich überaus vorteilhaft auf die Verständlichkeit und das Verstehen anderer Teilnehmenden auswirken, auch wenn dies keine notwendige Bedingung für die Teilnahme ist.

Software

Bei allen Geräten spielt das Betriebssystem keine Rolle. Windows oder Mac ist beides sehr gut möglich. Man kann mit allen gängigen Internetbrowsern arbeiten. Ob Chrome, Firefox, Safari, Microsoft Edge, Opera oder Vivaldi – der Browser ist letztendlich nicht wichtig. Sehr gute Erfahrungen haben wir mit  Betriebssystem-Hersteller-unabhängigen Produkten wie Firefox oder Chrome gemacht. Wir werden die Video-Konferenz-Software „ZOOM“ verwenden, die gratis aus dem Internet herunterzuladen und einfach zu installieren ist.

Nach oben scrollen