
Optisches Denken und visuelle Kommunikation mit dem online-Systembrett
Start: 15.03.2024 9:00 Uhr
Dauer: 1,5 Tage Preis: EUR 333,-
Der Einsatz des oSB in Visualisierung, Kommunikation und Kreativitätsförderung. Das oSB entwickelt sich immer mehr vom simplen Aufstellungstool zum Leuchtturm in der VUCA Welt.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem online-Systembrett als ein Visualisierungs-Tool der neuesten Generation und seinen weitreichenden Einsatzmöglichkeiten als Denkbeschleuniger und Verständnishilfe in Gespräch und Diskussion.
Fakten
Seminarzeiten
15. März 2024 – 9.00 bis 17.00 Uhr
16. März 2024 – 9:00 bis 13:00 Uhr
Investition
EUR 333,- (inkl. MwSt.)
Sozialtarif auf Anfrage
Das Seminar „Optisches Denken und visuelle Kommunikation mit dem online-Systembrett“
Das Konzept
Selbst erleben und ausprobieren, was die Wissenschaft schon lange weiß – ganz konkret an Beispielen aus dem Alltag. Du lernst:
- wie das Denken in Bildern auf dem online-Systembrett unmittelbar darstellbar ist
- wie die Darstellung auf dem online-Systembrett die Kommunikation unterstützt
- wie du das online-Systembrett nutzen kannst um leichter und schneller kreative Lösungen zu entwickeln – ganz gleich zu welchem Thema.
Das bedeutet:
Du lernst den Nutzen des online-Systembretts für deine eigene Themen anzuwenden und nimmst aus dem Seminar konkrete Lösungen und Ideen mit.
Seminar-Ziele
Neue Impulse und Techniken für neue Herausforderungen.
Ganz praxisorientiert setzen wir das online-Systembrett in vielfältigen Kontexten ein und entwickeln laufend neue Anwendungsmöglichkeiten.
Davon profitieren die Teilnehmenden unmittelbar und nehmen Anregungen für Nutzungsmöglichkeiten im eigenen Kontext mit.
Zusatznutzen
So ganz nebenbei…
… nimmst du konkrete Lösungen für Themen mit, die du in den praktischen Übungen des Seminars selbst erarbeitest.
In der Intervision mit anderen Teilnehmenden oder durch den direkten Zugang zum Vortragenden entstehen tragfähige Ansätze und wirksame Impulse für die eigene Arbeit.
Bring konkrete Fragen mit und du gehst mit konkreten Antworten aus dem Tag.
Beispielhaft einige Fragen, die beantwortet werden:
- Wie hat sich das online-Systembrett seit seiner Entstehung entwickelt?
- Warum ist dieses Tool so hoch wirksam?
- Welche Einsatzmöglichkeiten zeigen sich heute schon? Wo kann es noch hingehen?
- Wie kann ich die erweiterten Möglichkeiten in meine Praxis transferieren?
Den Teilnehmenden wird viel Gelegenheit geben, selbst zu arbeiten und praktische Erfahrung zu sammeln.
Der Ablauf des Tages
Schnell steigen wir in die Themen ein. Und probieren vieles auch praktisch aus.
Das bewährte Format ist:
- theoretischer Input – lebendig und nachvollziehbar
- Gelegenheit für Vertiefungsfragen
- Demo vor Plenum oder intensive Übungen in Kleingruppen
- Reflektion und Erfahrungsaustausch im Plenum
Diese Themen werden wir im Detail beleuchten:
- Einsatz in Seminarsituationen
- Visual Counceling mit dem online-Systembrett
- Das online-Systembrett als Abbild unserer Denkstruktur
- Kreativitätsbooster online-Systembrett
Das kannst du nach dem Seminar
- Du kennst Einsatzmöglichkeiten des online-Systembretts in Seminaren und Ausbildungen
- Du kannst komplexe Informationen kompakt übergeben und bearbeiten
- Du kannst die Visualisierungsmöglichkeiten des online-Systembretts für deine Zwecke nutzen
- Du begleitest schwierige Kommunikationssituationen mit dem online-Systembrett
- Du weißt, wie du mit Hilfe des online-Systembretts dein ganzes Kreativitäts-Potential nutzen kannst
Zielgruppe für dieses Seminar
Jede_r, der das online-Systembrett in seinem beruflichen oder privaten Kontext erfolgreich einsetzen möchte, zum Beispiel:
- Berater_Innen
- Private Coaches
- Mediator_Innen
- Projektleiter_Innen
- Personalleiter_Innen
- Teamentwickler_Innen
- Konfliktberater_Innen
- Changemanager_Innen
- Schulentwickler_Innen
- Unternehmensberater_Innen
- Organisationsentwickler_Innen
- Lebens- und Sozialberater_Innen
- Interne und externe Berater_Innen
- Führungskräfte (mit und ohne Coachingfunktionen)
- Begleiter_Innen von Change- und Entwicklungsprojekten
Veranstaltungsdetails
Dauer: 1,5 Tage
Preis: EUR 333,-
Dieses Event wird durchgeführt von:
Organisatorische Voraussetzungen
Für die erfolgreiche Teilnahme brauchst du einen aktiven Account beim online-Systembrett. Wenn du noch nicht beim online-Systembrett registriert sein solltest, so mache dies doch bitte noch vor dem Seminar. Es ist sehr einfach und geht auch sehr schnell. Du findest auf der Website https://www.online-Systembrett.com rechts oben einen Button „Login & Registrierung“. Klicke diesen Button an und folge den wenigen, gut illustrierten Schritten.
Für die Nutzung während des Seminars wird dir das online-Systembrett kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Persönliche Voraussetzungen
Damit Du wirklich optimal profitieren kannst – besuche VOR dem Seminar doch eine unserer kostenfreien Startschulungen! Oder informiere Dich zumindest per Video über das von allen Vortragenden bevorzugte Visualisierungs-Instrument: das online-Systembrett.
Wenn Du noch wenig Erfahrung mit ONLINE-Aufstellungsarbeit hast, empfehlen wir das Tagesseminar ‚Systembrett – online-Upgrade‘ – so hast Du das genutzte Tool schon vor dem Seminar voll im Griff und kannst Dich ganz auf die Erweiterung Deines persönlichen Repertoires konzentrieren.
Technische Voraussetzungen
Hardware
Für die Teilnahme wird ein Laptop mit einer Bildschirmgröße von mindestens 14 Zoll empfohlen. Je größer der Bildschirm, desto besser. Ein zusätzlicher Bildschirm sorgt für entspanntes Arbeiten. Dies ist keine Voraussetzung, wird jedoch empfohlen. Sehr gut ist auch ein Desktop-PC mit einem 24 Zoll Bildschirm. Die Teilnahme nur mit einem Tablet oder Smartphone ist nicht möglich.
Du benötigst ebenfalls
- eine Maus mit Mausrad
- und eine Kamera.
Ein Headset wirkt sich überaus vorteilhaft auf Deine Verständlichkeit und das Verstehen der anderen Teilnehmenden aus. Es ist keine Voraussetzung, wird jedoch empfohlen.
Software
Bei allen Geräten spielt das Betriebssystem keine Rolle. Windows oder Mac ist beides sehr gut möglich. Du kannst mit allen gängigen Internetbrowsern arbeiten. Ob Chrome, Firefox, Safari, Microsoft Edge, Opera oder Vivaldi – der Browser ist letztendlich nicht wichtig. Sehr gute Erfahrungen haben wir mit Betriebssystem-Hersteller-unabhängigen Produkten wie Firefox oder Chrome gemacht. Die Arbeit im alten Internet Explorer von Microsoft ist nicht möglich. Wir werden die Video-Konferenz-Software „ZOOM“ verwenden, die gratis aus dem Internet herunterzuladen und einfach zu installieren ist.
Außerdem werden wir möglicherweise unterstützende Collaboration-Software verwenden, die jedoch einfach und ohne explizite Installation im Internet Browser läuft.