Lade Veranstaltungen

Prototypische Strukturaufstellungen in Seminaren

Start: 09.05.2025 16:00 Uhr
Dauer: 1,5 Tage Preis: EUR 444,-

Die prototypische Strukturaufstellung ist eine wirkungsvolle Methode, um in Trainings und Beratungen schnellere und nachhaltigere Lernerfahrungen mit hohem Praxisbezug zu erreichen. In diesem Seminar werdet ihr an vielen praktischen Beispielen die Methode kennenlernen und Ideen für die eigene Anwendung entwickeln.

Fakten

Seminarzeiten

09. Mai 2025 16:00 – 20:00
10. Mai 2025 09:00-17:00

Investition

EUR 444,- (inkl. MwSt.)
Sozialtarif auf Anfrage

Bitte beachte, dass es notwendig ist, sich vorab kostenlos auf www.online-systembrett.com zu registrieren.

Das Seminar „Prototypische Strukturaufstellungen in Seminaren“

Heutzutage braucht es mehr als die „klassischen“ Lernmethoden in Seminaren und Workshops: Theorie in Form von Praxiserleben zu integrieren, bedeutet mehr als nur auf der kognitiven Ebene zu lernen! Prototypische Strukturaufstellungen simulieren typische Situationen in Organisationen. Dabei werden Themen aufgegriffen und aufgestellt, die mehrere Teilnehmer:innen im Seminar im Berufsalltag betreffen.

In diesem Workshop bekommst du viele Ideen, in welchen Kontexten du prototypische Strukturaufstellungen einsetzen kannst. Mit prototypischen Strukturaufstellungen gelingt es dir, theoretische Modelle erlebbar zu machen und lebendig zu vermitteln, wie z.B. Situatives Führen nach Blanchard & Hersey, Innere Antreiber:innen aus der Transaktionsanalyse, die Eisenhower-Matrix und agile Methoden. Im Seminar gehen wir auch gerne auf eure Themen ein.

Die Inhalte

  • Überblick: Systemische Strukturaufstellung (virtuell, prototypisch, spezifisch)
  • Wechsel von der prototypischen in die spezifische Aufstellung
  • Systemische Formate (SySt®) als Basis für prototypische Aufstellungen
  • Syntaktisch arbeiten: Möglichkeiten entdecken und Handlungsoptionen ableiten
  • SySt®-Miniaturaufstellung als kleine Interventionseinheiten im Berufsalltag

Nutzen

  • Du bekommst eine Roadmap für prototypischen Aufstellungen.
  • Du kennst wichtige systemische Formate und Schemata, die du vielfältig einsetzen kannst
  • Du setzt Sprache bewusst als „starkes“ Instrument ein: verbal, nonverbal und transverbal
  • Dir gelingt der Transfer von der Aufstellung in die Praxis der Teilnehmer:innen
  • Du erreichst wirkungsvolle Lernfortschritte bei den Teilnehmer:innen durch gezielte Fragen
  • Du kannst eigene prototypische Aufstellungen entwickeln und durchzuführen

Veranstaltungsdetails

9. Mai , 16:00 bis 10. Mai , 17:00
Dauer: 1,5 Tage
Preis: EUR 444,-

Dieses Event wird durchgeführt von:

Organisatorische Voraussetzungen

Für eine Teilnahme am Seminar ist ein aktiver Account beim online-Systembrett unbedingt erforderlich. Eine Registrierung ist unverbindlich und kostenfrei und sollte vor dem Seminar erledigt werden, um die wertvolle Seminarzeit nicht für Administratives zu verwenden. Auf der Website https://www.online-Systembrett.com findet sich der Button „Jetzt registrieren“. Durch Anklicken dieses Buttons und das Befolgen der weiteren Schritte kann die Registrierung abgeschlossen werden.

Persönliche Voraussetzungen

Um das Seminar besuchen zu können ist es nötig, vorab zumindest eine der kostenfreien Startschulungen zu besuchen in denen die Grundlagen der Verwendung des online-Systembretts vermittelt werden.

Für Personen mit wenig Erfahrung im Coaching mit dem online-Systembrett ist das Tagesseminar ‚Systembrett – online-Upgrade‘ eine empfehlenswerte Wahl. Dieses Seminar ermöglicht es, das genutzte Tool bereits vorab vollständig zu beherrschen und sich somit voll und ganz auf die Seminarinhalte zu konzentrieren.

Technische Voraussetzungen

Hardware

Für die Teilnahme wird die Verwendung eines Laptops mit einer Bildschirmgröße von mindestens 15 Zoll empfohlen. Ein zusätzlicher Bildschirm erleichtert das Arbeiten und gestaltet es weitaus komfortabler. Ideal ist ein Laptop mit einem zusätzlichen 24 Zoll Bildschirm. Eine Teilnahme ausschließlich mit einem Tablet oder Smartphone ist jedenfalls nicht möglich.

Zusätzlich empfehlen wir eine Maus mit Mausrad und eine externe Kamera. Das Verwenden eines Headsets kann sich überaus vorteilhaft auf die Verständlichkeit und das Verstehen anderer Teilnehmenden auswirken, auch wenn dies keine notwendige Bedingung für die Teilnahme ist.

Software

Bei allen Geräten spielt das Betriebssystem keine Rolle. Windows oder Mac ist beides sehr gut möglich. Man kann mit allen gängigen Internetbrowsern arbeiten. Ob Chrome, Firefox, Safari, Microsoft Edge, Opera oder Vivaldi – der Browser ist letztendlich nicht wichtig. Sehr gute Erfahrungen haben wir mit  Betriebssystem-Hersteller-unabhängigen Produkten wie Firefox oder Chrome gemacht. Wir werden die Video-Konferenz-Software „ZOOM“ verwenden, die gratis aus dem Internet herunterzuladen und einfach zu installieren ist.

Nach oben scrollen