Prototypische Strukturaufstellungen in Training und Beratung
Start: 16.12.2024 9:00 Uhr
Dauer: 5 Tage Preis: EUR 990,- inkl. MwSt.
Wirkungsvolle Lernmethode im Seminarkontext praxisbezogen anwenden. Lernen mit allen Sinnen: Heutzutage braucht es mehr als die klassischen Lernmethoden in Training und Beratung. Wissen in Seminaren nachhaltig zu vermitteln bedeutet, alle Wahrnehmungskanäle bereits im System der Teilnehmenden anzusprechen.
Fakten
Seminarzeiten
5 Seminartage – HYBRID:
16. bis 18. Dezember 2024 LIVE vor Ort in Ludwigsburg
31. Januar bis 01. Februar 2025 online
Investition
EUR 990,- (inkl. MwSt.)
Bitte beachte, dass es notwendig ist, sich vor dem online-Termin kostenlos auf www.online-systembrett.com zu registrieren.
Das Seminar „Prototypische Strukturaufstellungen in Training und Beratung“
Was sind „Prototypische Strukturaufstellungen“? Diese Art von Aufstellungen simulieren typische Situationen in Organisationen. Dabei werden Themen aufgegriffen und aufgestellt, die für alle Teilnehmenden im Berufsalltag relevant sind.
Der Nutzen
- Sie zeigen den Teilnehmende neue Perspektiven auf.
- Die Methode macht unbewusste Muster, Verhaltensweisen und Gefühle sichtbar.
- Sie erreichen wirkungsvolle Lernfortschritte bei den Teilnehmenden.
- Sie geben den Teilnehmenden die Sicherheit ins Tun zu kommen.
Diese Form der Aufstellung ist ideal, um gängige Formate und Modelle aus dem Seminarbereich wirkungsvoll zu vermitteln. Diese Methode funktioniert in Präsenz und online.
Mit diesem Train the Trainer-Seminar erweitern Sie ihr Methodenspektrum und verbessern ihre Trainerfähigkeiten: Höchste Effizienz durch schnelle Erkenntnisse, hoher Praxistransfer und begeisterte Teilnehmer.
Zielgruppe
Trainerinnen und Trainer, Team- und Organisationsentwickler, Projektleiter und Führungskräfte, die offen sind, neue wirksame Lernmethoden zu entdecken, praktisch zu erleben und in ihre Arbeit zu integrieren.
Lernziele
- Sie können prototypische Strukturaufstellungen in Ihr Methodenspektrum integrieren.
- Sie führen prototypische Aufstellungen (Online/Präsenz) souverän durch.
- Es gelingt Ihnen, komplexe Zusammenhänge leichter wahrzunehmen.
- Sie vermitteln Ihre Seminarinhalte wirksamer durch eine zusätzliche Dimension.
Inhalte
- Vom System über Systemelemente zur prototypischen Strukturaufstellung
- Einsatzmöglichkeiten in Trainings kennenlernen
- Viele bewährte Beispiele im praktischen Einsatz
- Zum Seminarinhalt passende Aufstellungsformate entwickeln
- Elemente und Reihenfolge für die Aufstellung festlegen
- Schritt-für-Schritt Anleitungen und Formulierungen
- Professionell und souverän durch die Aufstellung leiten
- Aufstellungen mit verschiedenen „klassischen“ Methoden auswerten
- Durch systemische Fragen Erkenntnisse sichern
- Handlungsoptionen entwickeln und im System ausprobieren
- Systemische Interventionen kennenlernen und zielführend einsetzen
- Prototypische Aufstellungen als Methode in Organisationen einführen
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede: Präsenz vs. online
- Besonderheiten zur Nutzung des online-Systembretts
Voraussetzungen
Es sind keine Kenntnisse der Aufstellungsarbeit notwendig.
Methoden
Input, Aufstellungen im Plenum und in Kleingruppen und viele Praxisbeispiele
Veranstaltungsdetails
Dauer: 5 Tage
Preis: EUR 990,- inkl. MwSt.
Dieses Event wird durchgeführt von:
Organisatorische Voraussetzungen
Für eine Teilnahme am Seminar ist ein aktiver Account beim online-Systembrett unbedingt erforderlich. Eine Registrierung ist unverbindlich und kostenfrei und sollte vor dem Seminar erledigt werden, um die wertvolle Seminarzeit nicht für Administratives zu verwenden. Auf der Website https://www.online-Systembrett.com findet sich der Button „Jetzt registrieren“. Durch Anklicken dieses Buttons und das Befolgen der weiteren Schritte kann die Registrierung abgeschlossen werden.
Technische Voraussetzungen
Hardware
Für die Teilnahme wird die Verwendung eines Laptops mit einer Bildschirmgröße von mindestens 15 Zoll empfohlen. Ein zusätzlicher Bildschirm erleichtert das Arbeiten und gestaltet es weitaus komfortabler. Ideal ist ein Laptop mit einem zusätzlichen 24 Zoll Bildschirm. Eine Teilnahme ausschließlich mit einem Tablet oder Smartphone ist jedenfalls nicht möglich.
Zusätzlich empfehlen wir eine Maus mit Mausrad und eine externe Kamera. Das Verwenden eines Headsets kann sich überaus vorteilhaft auf die Verständlichkeit und das Verstehen anderer Teilnehmenden auswirken, auch wenn dies keine notwendige Bedingung für die Teilnahme ist.
Software
Bei allen Geräten spielt das Betriebssystem keine Rolle. Windows oder Mac ist beides sehr gut möglich. Man kann mit allen gängigen Internetbrowsern arbeiten. Ob Chrome, Firefox, Safari, Microsoft Edge, Opera oder Vivaldi – der Browser ist letztendlich nicht wichtig. Sehr gute Erfahrungen haben wir mit Betriebssystem-Hersteller-unabhängigen Produkten wie Firefox oder Chrome gemacht. Wir werden die Video-Konferenz-Software „ZOOM“ verwenden, die gratis aus dem Internet herunterzuladen und einfach zu installieren ist.