
Systemische Resilienz nach dem Wiener Resilienzmodell
Start: 26.06.2025 9:00 Uhr
Dauer: 1 Tag Preis: EUR 249,- inkl. MwSt.
In einer Welt, die von Unsicherheit, Komplexität und Wandel geprägt ist, wird Resilienz – die Fähigkeit, Herausforderungen zu begegnen und gestärkt daraus hervorzugehen – immer wichtiger. Dieses Seminar bietet eine Einführung in das Wiener Systemische Resilienz Modell (WSRM) – das erste mit expliziter Einbeziehung von Systemdynamiken und Aufstellungsarbeit – und seine Anwendung mithilfe des online-Systembretts.
Erlebe, wie du mit systemischen Methoden und Visualisierung familiäre, berufliche und gesellschaftliche Dynamiken besser verstehen und neue Perspektiven entwickeln kannst. Lerne direkt von Peter Klein, der dieses WSR – Modell aus dem Wiener Resilienz Modell der Wirtschaftskammer Wien gemeinsam mit Birgit König entwickelt hat.
Fakten:
-
- Termin: 26. Juni 2025, 09:00–17:00 Uhr
- Ort: Online (via Zoom)
- Investition: EUR 249,- (inkl. MwSt.)
Das erwartet dich:
-
- Theorie-Input: Grundlagen des WSRM und der systemischen Resilienz.
- Praktische Übungen: Arbeite interaktiv mit dem online-Systembrett.
- Demonstrationen: Beispiele und Übungen, die Resilienzfaktoren sichtbar machen.
- Neue Formate, wie z.B. die Verbindung von Krankheitssymptomaufstellungen und Resilienz.
- Das WSRM, mit neuen Faktoren aus der Systemischen Forschung: Das 7+4 Resilienzfaktoren- Modell
- Reflexion und Austausch: Vertiefung durch Diskussionen in Kleingruppen und Q&A-Sessions.
Nutzen:
Nach diesem Seminar kannst du:
-
- Die Resilienz von Personen, Teams und Organisationen analysieren und fördern.
- Komplexe Dynamiken visualisieren und Lösungsansätze entwickeln.
- Mit praktischen Methoden deine eigene Widerstandskraft stärken.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an:
-
- Coaches und Berater:innen, die systemische Methoden vertiefen möchten.
- Führungskräfte, Personal- und Gesundheitsmanager:innen, die Resilienz in ihren Teams stärken wollen.
- Menschen in Gesundheits- und Sozialberufen, die innovative Ansätze suchen.
Hinweis:
Für die Teilnahme ist eine Registrierung auf www.online-Systembrett.com erforderlich. Wir empfehlen den vorherigen Besuch einer kostenfreien Startschulung.
Veranstaltungsdetails
Dauer: 1 Tag
Preis: EUR 249,- inkl. MwSt.
Dieses Event wird durchgeführt von:
Organisatorische Voraussetzungen
Für eine Teilnahme am Seminar ist ein aktiver Account beim online-Systembrett unbedingt erforderlich. Eine Registrierung ist unverbindlich und kostenfrei und sollte vor dem Seminar erledigt werden, um die wertvolle Seminarzeit nicht für Administratives zu verwenden. Auf der Website https://www.online-Systembrett.com findet sich der Button „Jetzt registrieren“. Durch Anklicken dieses Buttons und das Befolgen der weiteren Schritte kann die Registrierung abgeschlossen werden.
Technische Voraussetzungen
Hardware
Für die Teilnahme wird die Verwendung eines Laptops mit einer Bildschirmgröße von mindestens 15 Zoll empfohlen. Ein zusätzlicher Bildschirm erleichtert das Arbeiten und gestaltet es weitaus komfortabler. Ideal ist ein Laptop mit einem zusätzlichen 24 Zoll Bildschirm. Eine Teilnahme ausschließlich mit einem Tablet oder Smartphone ist jedenfalls nicht möglich.
Zusätzlich empfehlen wir eine Maus mit Mausrad und eine externe Kamera. Das Verwenden eines Headsets kann sich überaus vorteilhaft auf die Verständlichkeit und das Verstehen anderer Teilnehmenden auswirken, auch wenn dies keine notwendige Bedingung für die Teilnahme ist.
Software
Bei allen Geräten spielt das Betriebssystem keine Rolle. Windows oder Mac ist beides sehr gut möglich. Man kann mit allen gängigen Internetbrowsern arbeiten. Ob Chrome, Firefox, Safari, Microsoft Edge, Opera oder Vivaldi – der Browser ist letztendlich nicht wichtig. Sehr gute Erfahrungen haben wir mit Betriebssystem-Hersteller-unabhängigen Produkten wie Firefox oder Chrome gemacht. Wir werden die Video-Konferenz-Software „ZOOM“ verwenden, die gratis aus dem Internet herunterzuladen und einfach zu installieren ist.