
Trauma lösen und Resilienz stärken
Start: 21.06.2024 16:00 Uhr
Dauer: 1,5 Tage Preis: EUR 333,-
Das Seminar aus der Reihe KISS-Constellations bietet fundiertes Wissen und Eigenerleben auf zwei in der Beratung sehr wichtigen Gebieten: Traumabearbeitung und Stärkung der eigenen Resilienz.
Carmen Pipola begeistert mit ihrer Methode «Kintsugi yourself» durch Einfachheit, Effektivität und Effizienz unsere Urtraumatas zu bearbeiten ohne Drama, ohne Geschichte – und höchst wirksam. Carmen hat hier einen völlig neuen Zugang geschaffen welchen sie gerne mit dir teilen will. Dieser Kurs spricht in erster Linie bereits versierte AufstellungskollegInnen an. Es wird natürlich praktisch gearbeitet, Carmen wird aber auch einiges an Theoriehintergrund zur Methode erklären und teilt ihre Erfahrung in der Arbeit mit traumatisierten Klient_innen.
Fakten
Seminarzeiten
21. Juni 2024 – 16:00-20:00
22. Juni 2024 – 09:00-17:00
Investition
EUR 333,- (inkl. MwSt.)
Sozialtarif auf Anfrage
Das Seminar „Resilienzstärkung und Traumabearbeitung mit dem online-Systembrett“
Zum Thema Traumabearbeitung
Manchmal erleben wir bei unseren KlientInnen Erschöpfung, Ohnmacht, überwältigende Angst, Hilflosigkeit, ja sogar den (totale) Verlust von Vertrauen, Sicherheit und Kontrolle als Resultat traumatischer Erfahrungen, was für KlientInnen und BeraterInnen nicht immer angenehm ist. Auslöser für diese Art von Emotionen können traumatische Erfahrungen im Leben sein. Traumabearbeitung muss allerdings kein Angst-Thema sein – weder für KlientInnen, aber schon gar nicht für BeraterInnen. Mit der neuen «Kintsugi yourself»-Methode werden durch Traumata abgespaltene Persönlichkeitsanteile sichtbar und verlässlich wieder zu einer neuen «goldenen» Einheit vereint.
Zum Thema Resilienz
In besonderen Zeiten wie diesen, braucht es ein starkes Nervenkostüm, das uns die Herausforderungen unseres Alltages meistern lässt. Resilienz, also psychische Widerstandskraft, ist demnach ein zentrales Thema in Zeiten erhöhter Belastungen und Unsicherheit. Wir verlieren unsere Resilienz, im wahrsten Sinne des Wortes. Die Elastizität unseres Nervenkostüm kann mit bestimmten Situationen im Leben nicht mehr so gut umgehen.
In diesem Seminar könnt Ihr Eure eigene Resilienz erkunden und noch dazu eine neue Methode kennenlernen, wie man mit Klienten arbeiten kann, die unter Symptomen wie Erschöpfung, Ohnmacht und Angst aufgrund unzureichender Resilienz leiden.
Willkommen zu einem Seminar, in dem nicht nur sehr viel – höchst wertvolle – Theorie über Traumaarbeit und Resilienz sondern auch sehr viel praktisches Üben und Erleben geboten wird. Zudem gibt Carmen aus ihrer reichhaltigen Erfahrung wertvolle Tipps und Hinweise weiter, wie man mit Traumen in Aufstellungen umgehen kann.
Die Vortragende
Carmen Pipola, Infosyon Master-Coach, mit großer Erfahrung mit Trauma-Aufstellungen, hat neue Aufstellungsformen entwickelt und sie mit dem online-Systembrett für die online-Arbeit optimiert. Inspiriert durch die alte japanische Kunst der Keramikreparatur mit Gold – Kintsugi – unterstützt sie mit der «Kintsugi yourself»-Methode zerstreute Persönlichkeitsanteile aus Traumaerfahrungen wieder zusammenzufinden. Denn unschöne Erfahrungen können in der Tat «goldwert» sein und uns zu einem neuen Ganzen werden lassen. Sie beschäftigt sich schon sehr lange mit dem Thema Resilienz und Trauma in der Aufstellungarbeit. In ihrer langjährigen Erfahrung hat sie bewährte Vorgangsweisen entwickelt, mit denen die Klienten gut abgeholt werden und die Beratern verlässliches Handwerkzeug zur Verfügung stellen.
Veranstaltungsdetails
Dauer: 1,5 Tage
Preis: EUR 333,-
Dieses Event wird durchgeführt von:
Video
Die Verbindung zu YouTube ist aus Datenschutzgründen blockiert worden. Durch einen Klick auf den Play-Button hebst Du diese Blockierung auf und akzeptierst die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Mehr Informationen zum Datenschutz von YouTube findest Du hier
Organisatorische Voraussetzungen
Für die erfolgreiche Teilnahme brauchst du einen aktiven Account beim online-Systembrett. Wenn du noch nicht beim online-Systembrett registriert sein solltest, so mache dies doch bitte noch vor dem Seminar. Es ist sehr einfach und geht auch sehr schnell. Du findest auf der Website https://www.online-Systembrett.com rechts oben einen Button „Login & Registrierung“. Klicke diesen Button an und folge den wenigen, gut illustrierten Schritten.
Für die Nutzung während des Seminars wird dir das online-Systembrett kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Persönliche Voraussetzungen
Damit Du wirklich optimal profitieren kannst – besuche VOR dem Seminar doch eine unserer kostenfreien Startschulungen! Oder informiere Dich zumindest per Video über das von allen Vortragenden bevorzugte Visualisierungs-Instrument: das online-Systembrett.
Wenn Du noch wenig Erfahrung mit ONLINE-Aufstellungsarbeit hast, empfehlen wir das Tagesseminar ‚Systembrett – online-Upgrade‘ – so hast Du das genutzte Tool schon vor dem Seminar voll im Griff und kannst Dich ganz auf die Erweiterung Deines persönlichen Repertoires konzentrieren.
Technische Voraussetzungen
Hardware
Für die Teilnahme wird ein Laptop mit einer Bildschirmgröße von mindestens 14 Zoll empfohlen. Je größer der Bildschirm, desto besser. Ein zusätzlicher Bildschirm sorgt für entspanntes Arbeiten. Dies ist keine Voraussetzung, wird jedoch empfohlen. Sehr gut ist auch ein Desktop-PC mit einem 24 Zoll Bildschirm. Die Teilnahme nur mit einem Tablet oder Smartphone ist nicht möglich.
Du benötigst ebenfalls
- eine Maus mit Mausrad
- und eine Kamera.
Ein Headset wirkt sich überaus vorteilhaft auf Deine Verständlichkeit und das Verstehen der anderen Teilnehmenden aus. Es ist keine Voraussetzung, wird jedoch empfohlen.
Software
Bei allen Geräten spielt das Betriebssystem keine Rolle. Windows oder Mac ist beides sehr gut möglich. Du kannst mit allen gängigen Internetbrowsern arbeiten. Ob Chrome, Firefox, Safari, Microsoft Edge, Opera oder Vivaldi – der Browser ist letztendlich nicht wichtig. Sehr gute Erfahrungen haben wir mit Betriebssystem-Hersteller-unabhängigen Produkten wie Firefox oder Chrome gemacht. Die Arbeit im alten Internet Explorer von Microsoft ist nicht möglich. Wir werden die Video-Konferenz-Software „ZOOM“ verwenden, die gratis aus dem Internet herunterzuladen und einfach zu installieren ist.
Außerdem werden wir möglicherweise unterstützende Collaboration-Software verwenden, die jedoch einfach und ohne explizite Installation im Internet Browser läuft.