Verdecktes Arbeiten im Coaching
Start: 24.01.2025 9:00 Uhr
Dauer: 1 Tag Preis: EUR 222,-
Ein kompakter Vertiefungstag zum Thema verdecktes Arbeiten mit dem online-Systembrett.
Verdecktes Arbeiten auf dem Systembrett ist ebenso leicht wie wirksam. Klient:innen berichten von „angenehmer Leichtigkeit“ im Prozess – Berater:innen von „entspanntem Arbeiten“, weil das Postulat des „Verstehenmüssens“ durch die Möglichkeit des „aktiven Geschehenlassens“ ersetzt wird. Durch verdecktes Arbeiten wird JEDES Thema bearbeitbar!
Fakten
Seminarzeiten
24. Januar 2025 – 09:00 – 17:00 Uhr
Investition
EUR 222,- (inkl. MwSt.)
Sozialtarif auf Anfrage
Das Seminar „Verdecktes Arbeiten im Coaching“
Vorwissen
Damit wir uns ganz auf die Seminarziele konzentrieren können, solltest du die Grundabläufe der Beratungsarbeit mit dem online-Systembrett bereits kennen. Es empfiehlt sich das Niveau, das die Seminare „Das online-Systembrett – einfach.online.visualisieren.“ oder „Systembrett – online Upgrade“ vermitteln.
Das Konzept
Wir sprechen an diesem Tag nicht nur über die verdeckte Arbeit mit dem online-Systembrett und die vielfältigen Möglichkeiten dieser Arbeitsweise sondern probieren alles auch gleich praktisch aus.
Wir werden…
- … die Besonderheiten der verdeckten (oder doppelt verdeckten) Arbeit erforschen
- … den konkreten Einsatz sehr praxisbezogen anhand eigener Anliegen üben
Das bedeutet: Du bearbeitest eigene Themen und nimmst aus dem Seminar konkrete Lösungen und vor Allem: Leichtigkeit, Erfolg und Freude mit.
Seminar-Ziele
- Für diese Settings und Einsatzgebiete ist die Verdeckte Arbeit ideal
- So bereitest du dich und deine Klient:innen auf eine Verdeckte Arbeit vor
- So leitest du eine verdeckte Arbeit gut an
- Diese Funktionen des online-Systembretts sind perfekt für die verdeckte Arbeit
- Das sind technische und organisatorische Hürden und so kann man sie mit Leichtigkeit nehmen
Zusatznutzen
So ganz nebenbei…
…nimmst du konkrete Lösungen für Themen mit, die du in den praktischen Übungen des Seminars selbst erarbeitest.
In der Intervision mit anderen Teilnehmenden oder durch den direkten Zugang zur Seminarleitung entstehen tragfähige Ansätze und wirksame Impulse für die eigene Arbeit.
Bring konkrete Fragen mit und du gehst mit konkreten Antworten aus dem Tag.
Beispielhaft einige Fragen, die beantwortet werden:
- Wann setze ich die Verdeckte Arbeit ein und wann nicht?
- Welche Stolpersteine sind zu erwarten – wie kann ich sie frühzeitig erkennen und gekonnt damit umgehen?
- Was sind die wesentlichen Zutaten für eine gelungene Verdeckte Arbeit?
Den Teilnehmenden wird viel Gelegenheit geben, selbst zu arbeiten und praktische Erfahrung zu sammeln.
…und außerdem bekommst du…
Neue Impulse für die Arbeit mit dem (online-)Systembrett, denn…
- … nicht nur die Arbeit mit dem Systembrett an sich steht im Vordergrund – obwohl sich viele neue Einsichten rund um Vorgangsweise, hilfreiche Haltungen und wirkungsvolle Interventionen automatisch ergeben werden, weil das online-Systembrett einiges bietet, das in Präsenz einfach nicht möglich ist.
- … wir werden uns auch sehr genau darum kümmern, wie deine gewohnten Abläufe eventuell auf „online übersetzt“ werden könnten und welche Äquivalenzen es gibt.
- Und natürlich der große Mehrwert: Wir werden uns ganz besonders darum kümmern, was durch online überhaupt erst ermöglicht wird und welche völlig neuen Anwendungsmöglichkeiten durch das online-Systembrett entstehen.
Der Ablauf des Tages
Wir holen alle an Bord,
prüfen Technik und Ausrüstung
besprechen noch schnell günstige Settings und Anordnungen
und steigen tief in die Themen ein.
Dann geht´s auch schon ins Tun!
Wir üben das Erstellen von Sitzungen
und das Handling von Computer und online-Systembrett
in Single- und Multiuser Anwendung.
Eine Demo vor Plenum sorgt für praktische Referenz.
Im Plenum verdichten wir die Ergebnisse und Erfahrungen und es gibt Zeit für Fragen und Reflexion.
Am Ende dieses Tages ist das online-Systembrett für dich absolut selbstverständlich geworden.
Das kannst du nach dem Seminar
Du begleitest verdeckte Arbeiten mit dem online-Systembrett sicher, vorausschauend und gekonnt.
Du holst die volle Wirksamkeit der verdeckten Arbeit ab und wandelst sie in Fortschritt für deine Klient:innen um.
Du setzt das online-Systembrett in jeder Art von Fragestellung gekonnt ein.
Du bist mit der Technik vertraut und beherrschst die grundlegenden Vorgänge für erfolgreiche online-Beratungen mit dem online-Systembrett.
Zielgruppe für dieses Seminar
Systembrett-Erfahrene in beratenden Berufen:
- Berater:innen
- Private Coaches
- Mediator:innen
- Projektleiter:innen
- Personalleiter:innen
- Teamentwickler:innen
- Konfliktberater:innen
- Changemanager:innen
- Schulentwickler:innen
- Unternehmensberater:innen
- Organisationsentwickler:innen
- Lebens- und Sozialberater:innen
- Interne und externe Berater:innen
- Führungskräfte (mit und ohne Coachingfunktionen)
- Begleiter:innen von Change- und Entwicklungsprojekten
Veranstaltungsdetails
Dauer: 1 Tag
Preis: EUR 222,-
Dieses Event wird durchgeführt von:
Organisatorische Voraussetzungen
Für eine Teilnahme am Seminar ist ein aktiver Account beim online-Systembrett unbedingt erforderlich. Eine Registrierung ist unverbindlich und kostenfrei und sollte vor dem Seminar erledigt werden, um die wertvolle Seminarzeit nicht für Administratives zu verwenden. Auf der Website https://www.online-Systembrett.com findet sich der Button „Jetzt registrieren“. Durch Anklicken dieses Buttons und das Befolgen der weiteren Schritte kann die Registrierung abgeschlossen werden.
Persönliche Voraussetzungen
Um das Seminar besuchen zu können ist es nötig, vorab zumindest eine der kostenfreien Startschulungen zu besuchen in denen die Grundlagen der Verwendung des online-Systembretts vermittelt werden.
Für Personen mit wenig Erfahrung im Coaching mit dem online-Systembrett ist das Tagesseminar ‚Systembrett – online-Upgrade‘ eine empfehlenswerte Wahl. Dieses Seminar ermöglicht es, das genutzte Tool bereits vorab vollständig zu beherrschen und sich somit voll und ganz auf die Seminarinhalte zu konzentrieren.
Technische Voraussetzungen
Hardware
Für die Teilnahme wird die Verwendung eines Laptops mit einer Bildschirmgröße von mindestens 15 Zoll empfohlen. Ein zusätzlicher Bildschirm erleichtert das Arbeiten und gestaltet es weitaus komfortabler. Ideal ist ein Laptop mit einem zusätzlichen 24 Zoll Bildschirm. Eine Teilnahme ausschließlich mit einem Tablet oder Smartphone ist jedenfalls nicht möglich.
Zusätzlich empfehlen wir eine Maus mit Mausrad und eine externe Kamera. Das Verwenden eines Headsets kann sich überaus vorteilhaft auf die Verständlichkeit und das Verstehen anderer Teilnehmenden auswirken, auch wenn dies keine notwendige Bedingung für die Teilnahme ist.
Software
Bei allen Geräten spielt das Betriebssystem keine Rolle. Windows oder Mac ist beides sehr gut möglich. Man kann mit allen gängigen Internetbrowsern arbeiten. Ob Chrome, Firefox, Safari, Microsoft Edge, Opera oder Vivaldi – der Browser ist letztendlich nicht wichtig. Sehr gute Erfahrungen haben wir mit Betriebssystem-Hersteller-unabhängigen Produkten wie Firefox oder Chrome gemacht. Wir werden die Video-Konferenz-Software „ZOOM“ verwenden, die gratis aus dem Internet herunterzuladen und einfach zu installieren ist.